Kommentar | Bitte um mehr Sachlichkeit und Fokussierung in der Diskussion!
Der Inhalt, dass jemand zerstreut ist, des Quegli che dimentica la testa a casa perde il cappello nella folla. = wohl allen - bezogen auf den 1. Teil des Sprichwortes klar, lautet es doch im Deutschen genau so.
Der Klärung bedarf der 2. Teil, wobei man sich fragen sollte, mit welchen (sonst auch gebräuchlichen sprachlichen) MITTELN zur Verfestigung der zuerst bereits getroffenen AUSSAGE diese BETONT, UNTERSTRICHEN, GESTEIGERT oder zur Erweiterung der Aussage (Generalisierung) verändert werden kann:
dazu gibt es sprachlich mehrere Mittel: - Aufzählung (im DE meist mit Alliteration): Haus und Hof, Kind und Kegel, Hab und Gut, etc. - Hervorhebung eines Details: z.B. nicht ein Haar krümmen - Übertreibung, z.B. haushoch verlieren - Steigerung ins Absurde: it rains cats an dogs (im Engl.) - Generalisierung: z.B. das Kind mit dem Bade ausschütten
so betrachtet, =fuer mich der 2. Teil nicht nur zur Bekräftigung des 1. Teils, sondern gibt einen Hinweis: Wer zuhause schon so zerstreut ist, was macht er dann in der Fremde/unter anderen Leuten...
Anmerkung: für weitere Übersetzungsanregung bzw. Suche nach deutschen Pendants... (manche Kommentare sind persönlich über das Kuvertsymbol an d. andere/-n VerfasserIn gerichtet besser angebracht meiner Ansicht nach als im allgemeinen Teil hier...)
|
---|