Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Deutsch gesucht

    Was bedeutet dieses Sprichwort?

    Betreff

    Was bedeutet dieses Sprichwort?

    [Bildung]
    Quellen
    In einer Sprichwortsammlung habe ich gefunden: "Quegli che dimentica la testa a casa perde il cappello nella folla."
    Kommentar
    Ich hatte dieses Sprichwort mit einer anderen Fragestellung schon im Sprachlabor (28. März 2014) vorgestellt. Damals war ich ganz auf "quegli che" fixiert, jetzt ist mir bewusst geworden, dass mir nicht klar ist, was damit ausgedrückt werden soll.
    Verfasserstrepto (476157) 07 Apr. 14, 20:32
    Kommentar
    Siehe auch: falsche Verwendung von quegli?

    Ich denke, das geht in diese Richtung : Wer schon auf sowas wichtiges wie seinen eigenen Kopf nicht aufpassen kann, und das auch noch zuhause, wie soll der auf sowas (vergleichsweise) unwichtiges wie einen Hut aufpassen können ?
    #1Verfasser no me bré (700807) 07 Apr. 14, 23:24
    Kommentar
    "dimenticare la testa a casa" significa non fare attenzione ai pericoli che un ambiente diverso da quello familiare può implicare, comportarsi senza la dovuta prudenza in un ambiente diverso.
    #2Verfasser Jod23 (646227) 08 Apr. 14, 07:34
    Kommentar
    Unter uns, "dimenticare la testa a casa" ist eine bekannte und gebräuchliche Wendung, das mit dem "perder il cappello nella folla" hatte ich nie gehört und ich kann mir auch nichts wirklich Logisches darunter vorstellen. An der Stelle würde ich eher einen Scherz darüber erwarten, dass: wer ohne Kopf aus dem Haus gehen will, muss es wohl ohne seinen Hut tun.

    Aber es ist mit den Sprichwortsammlungen auch oft so: um Masse zu machen nimmt der Autor ohne Rücksicht auf Verluste wirklich alles Mögliche auf.
    #3Verfasser Marco P (307881) 08 Apr. 14, 10:19
    Kommentar
    Per Marco.1.Il significato della Wendung mi pare chiaro : lo sbadato - nella fattispecie: colui che uscendo lascia a casa il cervello (=la testa)- , è destinato a rincasare senza cappello per colpa della sua smemoratezza.2. „eine bekannte und gebräuchliche Wendung, das mit dem "perder il cappello nella folla" hatte ich nie gehört” : qui mi sfugge qualcosa, che come il solito è sottaciuto dalle mie grammatiche, le quali prescriverebbero un altr’ordine, e anche un altro relativo. Saresti così gentile da chiarire i miei dubbi? Grazie
    #4Verfassergui.do08 Apr. 14, 14:37
    Kommentar
    È solo la virgola che ti confonde, Guido, perché sono due frasi distinte. Se sostituisci la virgola con un punto oppure un punto e virgola tutto è chiaro.

    Unter uns, "dimenticare la testa a casa" ist eine bekannte und gebräuchliche Wendung. Das mit dem "perder il cappello nella folla" hatte ich nie gehört.

    "Das mit dem" è lingua parlata. Più corretto: Diejenige (riferito a Wendung) mit "perder il cappello..." Oppure: Den Zusatz "perder il cappello..."
    #5Verfasser Arjuni (944495) 08 Apr. 14, 14:55
    Kommentar
    Oh bene, liebe Geheimnisverwehenderin; man kann dabei wohl behaupten, ich selber hätte den Hut wegen eines Punktes verloren…
    #6Verfassergui.do08 Apr. 14, 15:26
    Kommentar
    Das absolute, nicht relative, "Das mit .." im Sinne von "Die Sache mit .." ist millionenfach belegt und nicht nur bei chattenden Halbanalphabeten, es kommt in Buch- und Songtiteln vor und manche Wendung ("Das mit den Mädchen ..") lebt davon.

    Überleg Dir das mit dem Porsche nochmal ..
    Das mit dem Hut tut mir Leid ..
    Nur das mit den Mädchen wird von Tag zu Tag schlimmer ..
    Ich kann das mit der Religion auch nicht verstehen ..
    La parte con i parenti e i nipoti mi ha fatto schiantare ..
    Lasciamo stare quella cosa con il feltro e la mola ..

    Zugegeben: bei Goethe habe ich das mit dem "das" nicht gefunden, dafür könnte ich mir vorstellen, wie ein Kapitel der Werbebroschüre einer Versicherung die Überschrift bekommt: "Das mit der Haftung .."

    Wenn ich allerdings den Teilsatz mit einem "aber .." oder Ähnliches eingeleitet hätte, wäre das mit dem "das" sicherlich leichter einzuordnen gewesen.
    #7Verfasser Marco P (307881) 09 Apr. 14, 12:33
    Kommentar
    Marco, es war nicht meine Absicht, deine Formulierung zu kritisieren. Ich habe ja nicht gesagt, dass sie falsch ist, nur dass es sich um Umgangssprache handelt.
    In einem Text, der den Anspruch erhebt, in gutem Deutsch geschrieben zu sein, darf eine solche Formulierung nicht stehen – aber es ist normal, dass mancher Schriftsteller und Songwriter (und die Werbersprache ohnehin) sie als lockere Wendung verwendet.
    #8Verfasser Arjuni (944495) 09 Apr. 14, 14:05
    Kommentar
    Bitte um mehr Sachlichkeit und Fokussierung in der Diskussion!

    Der Inhalt, dass jemand zerstreut ist, des
    Quegli che dimentica la testa a casa
    perde il cappello nella folla.
    = wohl allen - bezogen auf den 1. Teil des Sprichwortes klar, lautet es doch im Deutschen genau so.

    Der Klärung bedarf der 2. Teil, wobei man sich fragen sollte, mit welchen (sonst auch gebräuchlichen sprachlichen) MITTELN zur Verfestigung der zuerst bereits getroffenen AUSSAGE diese BETONT, UNTERSTRICHEN, GESTEIGERT oder zur Erweiterung der Aussage (Generalisierung) verändert werden kann:

    dazu gibt es sprachlich mehrere Mittel:
    - Aufzählung (im DE meist mit Alliteration):
    Haus und Hof, Kind und Kegel, Hab und Gut, etc.
    - Hervorhebung eines Details:
    z.B. nicht ein Haar krümmen
    - Übertreibung, z.B. haushoch verlieren
    - Steigerung ins Absurde:
    it rains cats an dogs (im Engl.)
    - Generalisierung:
    z.B. das Kind mit dem Bade ausschütten

    so betrachtet, =fuer mich der 2. Teil nicht nur zur Bekräftigung des 1. Teils, sondern
    gibt einen Hinweis:
    Wer zuhause schon so zerstreut ist, was macht er dann in der Fremde/unter anderen Leuten...

    Anmerkung: für weitere Übersetzungsanregung bzw. Suche nach deutschen Pendants...
    (manche Kommentare sind persönlich über das Kuvertsymbol an d. andere/-n VerfasserIn gerichtet besser angebracht meiner Ansicht nach als im allgemeinen Teil hier...)

    #9Verfasser boccalone (917814) 10 Apr. 14, 16:04
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt