Das zumindest habe ich bei Google finden können (regional gesehen gibt es ja auch nur wenige Menschen, die eine bestimmte Redewendung benutzen, und nur ein Teil davon nutzt das Internet, so dass man auch bei Google, Mozilla und Konsorten nicht mit Hunderttausenden von Treffern rechnen sollte):
https://www.letsplayonline.eu/wo-gehts-hier-l...https://www.comicforum.de/showthread.php?1019...http://www.wer-weiss-was.de/deutsch/laengs-gehenZitat der Anfrage:
Hallo,
ein Bekannter (aus Hamburch) von mir nutzt immer die Wendung "längs" gehen/fahren und meint damit "entlang". Woher kommt das? Ist das Norddeutsch? Oder wo spricht man noch so in Deutschland?
Fragt sich,....Und dann hab ich doch glatt noch den Entzweifler gefragt, der für den sprachlichen Überblick zu sorgen hat:
http://www.duden.de/rechtschreibung/laengs_da...längs Wortart : Präposition
Gleichlautendes Wort: längs (Adverb)
Bedeutung:
an etwas in der ganzen Länge hin;
entlangBeispiele
•längs des Flusses
•die Wälder längs der Straße
•längs den Gärten des Palastes
Synonyme zu längs:
am Rand, an/auf der Seite, entlang, neben;
(landschaftlich) lang