Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    auf die Nerven gehen

    Quellen
    Das Wetter geht mir diesen Sommer auf die Nerven/ nervt mich...ich hätte gerne wieder so einen Sommer wie letztes Jahr
    Kommentar
    Muss nicht wortwörtlich übersetzt sein nur der Sinn sollte erhalten bleiben. Vielen Dank :)
    Verfasser clair_de_lune (954038) 01 Aug. 14, 20:33
    Kommentar
    Il clima (di) questa estate mi dà sui nervi. Vorrei un'estate come quella dell'anno scorso.
    #1Verfasseralter83 (874078) 01 Aug. 14, 22:35
    Kommentar
    Grazie :)
    #2Verfasser clair_de_lune (954038) 01 Aug. 14, 22:54
    Kommentar
    Mich würde interessieren, warum Du den Ausdruch "clima" und nicht "tempo" verwendet hast. Gemäss Treccani werden (auch auf Italienisch) mit "clima" die meteorologischen Bedingungen über einen relativ langen Zeitraum bezeichnet. Du musst also einen Grund gehabt haben, dass Du in obigen Beispiel nicht "tempo", sondern die eigentlich falsche Übersetzung gewählt hast. Welchen?
    #3Verfasser Biffa (982089) 02 Aug. 14, 10:41
    Kommentar
    Nur weil man "tempo" mit "tempo/Zeit" verwechseln könnte.

    Il tempo questa estate mi dà sui nervi
    kann auch bedeuten:
    "Die Zeit scheint, nie vorbeizugehen und das nervt mich. Ich weiß nicht mehr, wie ich die Zeit totschlagen soll".

    Ein Meteorologe darf nicht das Wort "clima" oder "Tempo" unterschiedslos verwenden, weil beide zu der Fachsprache der Meteorologie gehören, aber wir Normalsterblich können sie als Synonym verwenden, wenn notwendig.

    Auch das steht auf Treccani Sinonimi e contrari: http://www.treccani.it/vocabolario/clima_%28S...
    #4Verfasseralter83 (874078) 02 Aug. 14, 11:08
    Kommentar
    Kleine Ergänzung:
    Umgangssprachlich hört man oft "mi rompe le scatole" oder sogar einfach nur "Il clima di questa estate rompe"
    #5VerfasserEifelblume (341002) 02 Aug. 14, 14:35
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt