•  
  • Тема

    Нашла коса на камень.

    Источники
    Hab ein bisschen gegoogelt und folgende Übersetzung gefunden:

    (Engl.) a person has met another who is his equal with regard to a specific quality (stubbornness, shrewdness etc; usu. used when two parties are involved in an argument, irreconcilable conflict etc and neither is willing to yield

    Deutsch:
    1. "die Sense ist auf einen Stein gestoßen"
    2. "hier prallen unversöhnliche Gegensätze aufeinander, keiner von beiden Gegnern will nachgeben"
    3. "es geht hart auf hart"

    Welche von diesen 3 Varianten entspricht am ehesten dem russischen "Нашла коса на камень"?
    Автор MarLigure1980 (872605) 26 авг. 14, 12:04
    Комментарий
    1. ist Wörtlich übersetzt
    3. ist halt eine übliche Übersetzung
    #1Автор AndreyO (800650) 26 авг. 14, 12:57
    Vorschlag---
    Источники
    2. "hier prallen unversöhnliche Gegensätze aufeinander, keiner von beiden Gegnern will nachgeben" = 3. "es geht (es kommt) hart auf hart".
    Комментарий
    Die zweite Übersetzung ist aber kein Sprichwort, sondern eine Erklärung.
    #2Автор Krista-1 (683145) 26 авг. 14, 13:00
    Источники
    Also ist die beste Variante "Es kommt hart auf hart".
    Комментарий
    Danke euch, Ihr Lieben!
    #3Автор MarLigure1980 (872605) 26 авг. 14, 13:35
    Комментарий
    Es geht hart auf hart – die Lage verschlechtert sich; der Konflikt verschärft sich, also nicht unbedingt das was man mit нашла коса на камень üblicherweise meint(nämlich so was in der Richtung "er/sie hat sich einen ebenbürtigen Gegner gefunden").

    Buchstäbliche Übersetzung wäre m.E. ganz passabel – klingt sprichwörtlich und ist auf Anhieb verständlich (z.B.: wie das russische Sprichwort sagt: "Die Sense ist auf einen Stein gestoßen").
    #4АвторDDI (892678) 26 авг. 14, 19:55
    Комментарий
    DDI, das Problem ist, wenn Sie sowas einem Deutschsprachigen sagen, wird er/sie es kaum verstehen. Deswegen übersetz man die Sprichwörter mit oft nicht 100% passenden aus der anderen Sprache.

    Und übrigens, http://ru.wiktionary.org/wiki/%D0%BD%D0%B0%D1...
    #5Автор AndreyO (800650) 26 авг. 14, 21:59
    Комментарий
    Sie sah ihren Mann an, um festzustellen, ob er Wronskij kenne. Alexej Alexandrowitsch sah Wronskij mißmutig an und überlegte zerstreut, wer das wohl sein möge. Wronskijs Ruhe und Selbstbewußtsein stießen hier, wie die Sense auf Stein, auf Alexej Alexandrowitschs kaltes Selbstbewußtsein.
    "Graf Wroskij", sagte Anna.
    "Ah! Ich glaube, wir kennen uns", sagte Alexej Alexandrowitsch gleichgültig und reichte ihm die Hand.


    Was wäre denn hier nicht zu verstehen, mit der Sense und dem Stein? Ein allgemein verständliches sprachliches Bild.
    #6АвторDDI (892678) 29 авг. 14, 07:48
    Комментарий
    Also, schön, dass Sie das übersetzte Zitat aus Anna Karenina schreiben. Mehr überzeugen können Sie mich mit einer originalen Redewendung aus der Deutschen Literatur.

    Und klar, kann ich es verstehen, meine österreichischen Kollegen dagegen nicht.

    Zitat: "grundsätzlich versteh i was da steht. weiß aber nit, was damit sagen willst"
    #7Автор AndreyO (800650) 29 авг. 14, 10:38
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt