Kommentar | Die Spitzfindigkeit, was unter "direktem" Eingreifen zu verstehen ist, lasse ich einmal so stehen. Mein Satz unter #1 "M.a.W.: man hat sie versenkt" war jedoch tatsächlich ungenau; ich hatte ihn auch nicht als Übersetzung verstanden, sondern eher als Erklärung (nämlich, dass das Boot nicht einfach so, von selbst untergegangen ist).
Deine folgenden Aussagen, Marco, sind hingegen falsch:
#2 "Furono fatti affondare" entspricht wörtlich "man hat sie sinken lassen", das heisst "eine dritte Person hat vorsätzlich den Untergang herbeigeführt" bzw. organisiert, aber ohne direktes Einwirken.
#3 Das "lassen" in "man hat sie sinken lassen" kann sicherlich auch "zulassen / erlauben" bedeuten, der Ausdruck wird aber auch routinemässig genau in der italienischen Bedeutung von "veranlassen" benutzt: "Lass uns gehen", einem etwas zukommen lassen, ein Boot vollaufen lassen, usw.
Auf Deutsch kann "lassen" sehr wohl "veranlassen" bedeuten, da hast du vollkommen Recht, doch dann muss man in diesem Fall das Verb "versenken" verwenden (und nicht "sinken"): • man hat sie sinken lassen = das Schiff war in Seenot und man hat zugeschaut, wie es sinkt, ohne zu helfen • man hat sie versenken lassen = man hat veranlasst, das Schiff zu versenken |
---|