Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    battere chiodo

    Quellen
    "È proprio il caso di dire che non batte chiodo." Aus Dario Fo "il primo miracolo di Gesù bambino" "Mistero Buffo"

    Nach dem Kontext würde es heißen, dass sie ganz arm sind ?
    Verfasser patapon (677402) 13 Nov. 14, 18:05
    Kommentar
    Ich habe wirklich keine Ahnung, wie das man übersetzen kann.

    Battere chiodo bedeutet "zu keinem Ergebnis führen", "keinen Ergebnis erhalten/bekommen."

    Wörtlich bedeutet es: "keinen Nagel einschlagen".

    Also, Giuseppe ist arbeitlos, und er kann keine Arbeiten finden.

    Er "non batte chiodo", weil er immer noch arbeitlos ist und er "non batte chiodo" weil ein Schreiner, der nicht arbeitet, keinen Nagel einschlägt.

    Das ist ein Wortspiel.



    #1Verfasseralter83 (874078) 13 Nov. 14, 19:55
    Quellen
    Grazie alter83, ich hatte geglaubt , es wäre eine feststehende Wendung, jetzt leuchtet es mir ein !
    #2Verfasser patapon (677402) 13 Nov. 14, 20:12
    Kommentar
    Evtl. : macht keinen Stich, kann keinen Stich machen
    #3Verfasser no me bré (700807) 13 Nov. 14, 20:41
    Kommentar
    Non battere chiodo
    http://www.larapedia.com/modi_di_dire_signifi...
    Non riuscire a ottenere nulla
    #4Verfasser violetta_1 (662324) 13 Nov. 14, 21:23
    Quellen
    Grazie a tutti.
    #5Verfasser patapon (677402) 14 Nov. 14, 09:26
    Kommentar
    #2 - Das ist eine feststehende Wendung, nur anscheinend eine, die nicht sehr bekannt ist und schon gar nicht intuitiv. Ich selbst hatte zB. ganz daneben getippt und einen Bezug zu "chiodo scaccia chiodo" oder zu "batte il ferro finché è caldo" gesucht.
    #6Verfasser Marco P (307881) 15 Nov. 14, 14:20
    Kommentar
    meine Herleitung war:
    Nägel mit Köpfen , da da aber eben "non" stand..keine Nägel mit Köpfen..
    #7Verfasser violetta_1 (662324) 15 Nov. 14, 14:52
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt