Oh ja, bella durmiente!
Aus deinem Link:
Las letras mayúsculas, tanto si se trata de iniciales como si se integran en una palabra escrita enteramente en mayúsculas, deben llevar tilde si así les corresponde según las reglas de acentuación.
Da muss aber 2007 etwas vorgegangen sein, was zum Beispiel die Tageszeitung EL PAÍS veranlasst hat, ihre Schreibweise zu ändern, denn bis dahin schrieb sie sich EL PAIS.
http://sociedad.elpais.com/sociedad/2007/10/1...Früher, in Zeiten der Schreibmaschine ( die gute, alte Remington!) war ja der Akzent bei Großbuchstaben deshalb nicht verlangt, weil man ihn einfach da nicht hinbekam, also technisch nicht.
Und jetzt die Retourkutsche! ;) ;) die tilde (s.o.)
Es kann nur
die Tilde (deutsch) oder
la tilde (spanisch) geben, keine Mischung der beiden Sprachen.
Ja, auch Marginalprobleme sind Probleme! ;););)