Schön, dass du auch der Meinung bist, dass
touché keine Betroffenheit ausdrückt.
Was ich aber eher meinte, ist, dass sich die Bedeutung dieses Ausdruckes im Italienischen womöglich nicht nur auf
„ins Schwarze getroffen“ beschränkt, sondern überdies auch eine gewisse Bagatellisierung des Entlarvten andeutet, die ich bei
„centrato“ z. B. vermisse.
Wie eben im oben genannten Beispiel.
Das kann natürlich nur meine Perzeption sein, und daher würde ich gerne wissen, ob Andere auch diese Konnotation des Ausdrucks auf Italienisch wahrnehmen.
Wenn man über die Enthüllung lachen kann, dann kann sie schließlich nicht so schlimm sein:
“Dal modo in cui sfruttate lo spazio qui, non sembra che abbiate difficoltà economiche.” L'addetto alla biglietteria si è messo a ridere e ha detto “Touché” http://www.vice.com/it/read/caro-damien-hirstEs wäre nicht das erste Mal, dass ein Fremdwort, oder besser gesagt ein fremdklingendes Wort zur Entschärfung der Semantik verwendet wird. Ein Euphemismus ist ja bekanntlich eine klassische Motivation zur Entlehnung. Das ist was mir so aus dem Stegreif eingefallen ist, oder würde jemand auf Italienisch auch „touché“ sagen, wenn er z.B. wütend ist, dass sein Alkoholismus öffentlich gemacht wurde?
Aber wenn es so wäre, was zugegebenermaßen reine Spekulation ist, müsste man es als Übersetzung von „
das hat gesessen“ mit viel Vorsicht genießen, denn dieser Ausdruck scheint ganz im Gegenteil eher eine nachhaltige Wirkung des Gesagten zu suggerieren.