Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    deployment design

    [Inform.]
    Quellen
    "In the last November 2014 the (company name) won the (award name), with the deployment design of material identification standardization with bar codes and automated batch control mobile solution in the SAP ERP."

    (Ein Satz aus einem englischsprachigen Artikel, der allerdings von einem Brasilianer verfasst wurde.)
    Kommentar
    Guten Tag zusammen,

    hoffentlich kann jemand helfen. Ich verstehe nur "Bahnhof" ... aber das liegt vermutlich daran, dass ich selbst auf Deutsch dieses Thema nicht verstünde. Wie auch immer ... ich muss den Satz übersetzen, um zu verstehen was gemeint ist.
    Mein Ansatz bisher:

    "Im November 2014 gewann die (Firma) den (Preis) für das XXXXXXX (?) Design einer Materialidentifizierungsstandardisierung (Anm. d. Verf.: Was für ein Wort!) mittels Barcodes und automatisierter Abschnittskontrolle für mobile Endgeräte (Anm.; Verstehe ich das so richtig?!) im SAP-ERP."
    Verfasser Manrico (568675) 07 Feb. 15, 15:31
    Kommentar
    Von den Einzelheiten der technischen Lösung mal abgesehen...

    Wofür haben die den Preis bekommen? Für die technische Lösung? Oder doch eher für die Planung/Vorbereitung (und erfolgreiche Umsetzung) der Einführung/Umstellung auf das neue System?

    #1Verfasser Harald (dede) [de] (370386) 07 Feb. 15, 15:32
    Kommentar
    Tja ... wenn ich das aus dem Artikel bloß herauslesen könnte. :)

    Ich kann noch das anbieten, den Rest des Artikels:

    The project with the participation of the team of our customer and the team of experts at (our company), resulted in the identification of integrated materials based on the global standard and creating a mobile application to picking checklist using SAP ITSmobile, which was able to respond quickly and accurately in the company's business solutions.
    "After the implementation, the operation had gains substances both in the reading speed of information as the integration with other group companies.
    Today the reading speed and control is because all goods arriving in the company are read through this integrated bar code to SAP.
    This integration gives both to speed the entry of the goods, and in controlling the output to the end customer."



    #2Verfasser Manrico (568675) 07 Feb. 15, 15:34
    Kommentar
    Die Firma hat im SAP ERP-Modul (Achtung, ich bin mir nicht 100% sicher dass die Dinger bei SAP "Module" heißen) eine Lösung bereitgestellt, die zur (standardisierten) Erkennung von Materialien über Barcodes dient und eine "automated batch control mobile solution" umfasst.

    Für das Design dieser Bereitstellung hat sie den Preis gewonnen. Jetzt kann man raten, ob mit "Bereitstellung" der Prozess der eigentlich Bereitstellung gemeint ist (also wie/wann/wo läuft der Prozess ab), oder ob mit "Bereitstellung" eigentlich die fertige Lösung gemeint ist (imho eine etwas eigenartige Nutzung von "deployment"). Gemeinsam mit Deinem nachgelieferten Textteil würde ich fast vermuten es ist die zweite Variante gemeint.

    [e] Ich sehe gerade noch, dass Du schreibst der Text sei von einem Brasilianer. Das verstärkt für mich die Vermutung das hier mit "deployment" eigentlich die fertige Implementierung der gesamten Lösung und nicht der Prozess der Bereitstellung gemein ist.
    #3Verfasser Duugu (965864) 08 Feb. 15, 01:05
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt