Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    Mio Palmo

    Quellen
    "mio palmo"

    Roberto! Mio Palmo. Count! (dives and picks up the coin)
    Kommentar
    Ich spreche leider kein Italienisch aber ich habe eine Frage.

    Im Film Le Grand Bleu von Luc Besson gibt es eine Szene in der ein paar Jungs um eine Muenze tauchen. Der Junge, der tauchend wird, sagt zu seinem Bruder:

    Roberto! Mio Palmo. Count! (dives and picks up the coin)

    Dieses "mio palmo" wiederholt er spaeter wieder, wieder an seinen Bruder gerichtet als es darum geht jemandem zu helfen.

    Ich weiss, dass "mio palmo" meine Hand heisst, aber hat es noch eine andere Bedeutung? Vielleicht "hilf mir?" oder "geh mir zur Hand"?

    Danke euch fuer eure Hilfe!
    Verfasser Alo Alo (962077) 16 Mär. 15, 09:28
    Kommentar
    „Palmo“ bedeutet nicht „Hand“ sondern „Handfläche“.

    „Mio palmo“ ist ohnehin nicht korrekt. Es müsste „il mio palmo“ heißen.

    „Geh mir zur Hand“ wäre „Dammi una mano“.

    Und du hältst „der Junge, der tauchend wird“ doch wohl hoffentlich nicht für richtiges Deutsch?
    #1VerfasserTom S. Fox (792437) 16 Mär. 15, 09:53
    Kommentar
    Danke. Wie gesagt es ist ein Zitat, ob das korrekt ist weiss ich nicht. Es findet sich nur als "mio palmo" im Filmskript:

    http://www.dailyscript.com/scripts/thebigblue.html

    "ENZO pats his shoulder reassuringly. ENZO (to his brother) Roberto, mio palmo! "

    Heisst das, dass es keine Bedeutung hat?

    Und das ist moeglicherweise kein richtiges Deutsch. Aber ich bin auch kein Deutscher, also entschuldige bitte meine Fehler.
    #2Verfasser Alo Alo (962077) 16 Mär. 15, 09:56
    Kommentar
    Ich stimme mit Tom nicht überein, dass hier ein Artikel vor dem Possessivpronomen nötig ist. Ich verstehe es eher so, dass er Roberto als "mio palmo" bezeichnet, wie man jemanden als "Roberto, mio amore!" ansprechen kann.

    Was die Bedeutung dieser Wendung betrifft, so befürchte ich, wie leider oft in Romanen und Filmen zu finden, dass ein Autor, der nicht Italienisch kann, eine italienische Wendung einstreuen wollte und total daneben gegriffen hat.
    Wie ich im Treccani sehe, gibt es eine Wendung, die Anerkennung aussagt:
    2. Nell’uso tosc., lo stesso che palma, la parte ventrale della mano; anche nell’espressione fig. tenere in palmo di mano, avere in grande considerazione.
    http://www.treccani.it/vocabolario/palmo/

    Ich kann mir vorstellen, dass Enzo damit etwas ausdrücken will wie:
    "Roberto, mein Teurer!"
    Oder so.
    Ich gebe zu, es ist an den Haaren herbeigezogen. Aber etwas anderes fällt mir dazu nicht ein, vielleicht hat jemand der anderen Muttersprachler noch eine bessere Idee.

    Mach dir keine Gedanken, Alo Alo, über dein unvollkommenes Deutsch. Tom urteilt da oft zu hart, ohne zu bedenken, dass auch jemand, der hier auf Deutsch schreibt, nicht deutscher Muttersprache sein könnte.
    Abgesehen davon, dass es sich nur um einen kleinen Tippfehler handelt: ... der tauchen wird.
    #3Verfasser Arjuni (944495) 16 Mär. 15, 10:11
    Kommentar
    Hallo Arjuni, vielen Dank fuer deine Hilfe! Ich verstehe! Also meint er nicht seine Hand, sondern seinen Bruder als seine (rechte) Hand? Das wuerde Sinn machen. So wie im Englischen: Enzo my love.

    Danke auch fuer dein Verstaendnis. Ich sehe manchmal kleine Fehler nicht, ich haette den Text noch einmal ueberpruefen muessen.
    #4Verfasser Alo Alo (962077) 16 Mär. 15, 10:35
    Kommentar
    „Und das ist moeglicherweise kein richtiges Deutsch. Aber ich bin auch kein Deutscher, also entschuldige bitte meine Fehler.“

    Glaubst du etwa, ich hätte nicht gesehen, dass bis vor wenigen Minuten in deinem Profil Süddeutsch noch als Muttersprache angegeben war?


    „Ich stimme mit Tom nicht überein, dass hier ein Artikel vor dem Possessivpronomen nötig ist. Ich verstehe es eher so, dass er Roberto als ‚mio palmo‛ bezeichnet, wie man jemanden als ‚Roberto, mio amore!‛ ansprechen kann.“

    Gut, wenn es wirklich vokativisch gemeint ist, dann ist das Fehlen des bestimmten Artikels natürlich richtig. Aber wer spricht jemanden als Handfläche an?

    Außerdem habe ich mir den Ausschnitt herausgesucht: https://www.youtube.com/watch?v=PujiULmYm8w

    Klingt meiner Meinung nach nicht so, als ob „mio palmo“ ein Kosename sein soll.


    „Mach dir keine Gedanken, Alo Alo, über dein unvollkommenes Deutsch. Tom urteilt da oft zu hart, ohne zu bedenken, dass auch jemand, der hier auf Deutsch schreibt, nicht deutscher Muttersprache sein könnte.“

    Siehe oben. Ich habe extra vorher in seinem Profil nachgesehen (das mache ich immer, bevor ich jemandes Deutsch kritisiere), und dort war Süddeutsch als Muttersprache angegeben.

    In einem Forum, in dem Leute Sprachen lernen wollen, ist es unverzeihlich, dass die Deutschen offenbar ihre eigene Sprache nicht richtig beherrschen, was hier leider viel zu oft vorkommt.


    „Abgesehen davon, dass es sich nur um einen kleinen Tippfehler handelt: ... der tauchen wird.“

    Das ergäbe in dem Zusammenhang auch keinen Sinn. Vielleicht „der Junge, der kurz davor ist, zu tauchen“.
    #5VerfasserTom S. Fox (792437) 16 Mär. 15, 10:55
    Kommentar
    Tom, ich bin in Franken geboren worden, meine Mutter ist Deutsche und mein Vater ist Englaender. Mit 4 Jahren bin ich zurueck nach England gegangen. Ich bin jetzt 36 Jahre alt und obwohl ich heute noch versuche aktiv Deutsch zu reden, ist es offensichtlich nicht mehr so gut, um es als Muttersprache anzugeben. Wenn du einmal ueber 30 Jahre deine angeborene Muttersprache nicht mehr aktiv sprichst, und dann keinen Fehler machst, dann gut fuer dich. Und ja, ich habe auch Franzoesisch-Level aus meinem Profil entfernt, weil es fuer dieses Forum nicht relevant ist. Moechtest du noch mehr von meinem Privatleben wissen, oder reicht das fuer den Moment?

    Und haette ich den Fehler gesehen, haette ich ihn korrigiert. Ich habe den Fehler aber nicht gesehen. Und ausserdem: tauchend / tauchen.. ich glaube nicht, dass dieser Fehler so schlimm ist, dass du dich daran aufhaengen sollest. Gibt doch wirklich wichtigeres im Leben, zumindest in meinem.

    Dir, Arjuni noch einmal Danke.

    Auf Wiedersehen.
    #6Verfasser Alo Alo (962077) 16 Mär. 15, 11:02
    Kommentar
    Tom, deine Art, dich als unerbittlicher Richter über andere zu erheben, stört mich schon lange.

    Und über deine Aussage
    In einem Forum, in dem Leute Sprachen lernen wollen, ist es unverzeihlich, dass die Deutschen offenbar ihre eigene Sprache nicht richtig beherrschen, was hier leider viel zu oft vorkommt.
    kann ich nur einmal mehr den Kopf schütteln.
    Damit sagst du, dass jemand, der seine Muttersprache nicht perfekt kann, kein Recht hat, auf LEO zu schreiben. Ich glaube nicht, dass es jemand gibt, der seine Muttersprache perfekt beherrscht. Du bestimmt auch nicht.
    Also mach bitte die anderen nicht immer so zur Schnecke, vor allem dann nicht, wenn sie einen Fehler in einer Anfrage machen.
    #7Verfasser Arjuni (944495) 16 Mär. 15, 11:39
    Kommentar
    --- edit ---
    #8Verfasser no me bré (700807) 16 Mär. 15, 13:13
    Quellen
    c'est depuis plusieurs ans que j'ai un doute Question Question Question mais ca veut dire quoi "mio palmo" et surtout en quelle langue?No No No
    Je crois vous avez vu le film "le grand bleu", bien au plongeur italien ils font dire cette phrase qui doit signifier

    mes palmes en francais
    le mie pinne en italien
    mis aletas en espagnol

    donc "mio palmo" c'est quelle langue????
    http://corsica-csm.forumpro.fr/t2148-mio-palmo

    Kommentar
    Ich habe leider den Film nicht gesehen, aber habe ich gelesen dass dieser Satz auf Italienisch mit dem Ausdruck "mie pinne" uebersetzt wurde...

    Auf Italienisch "Mio palmo"bedeutet nichts...vielleicht bezeichnet Enzo den Bruder Roberto als "palmo/pinne", um seine wichtige Rolle des Bruders zu betonen;

    Ich wurde den Film ausleihen, um dieses Raetsel zu loesen!
    #9Verfasserdanypixie (1049761) 16 Mär. 15, 14:47
    VorschlagMeine rechte Hand
    Kommentar

    Bin zwaar kein Italiener aber ich denke es macht am meisten Sinn, wenn es um Roberto, Meine Rechte Hand gehen würde. Ah und Tom, reg dich nich über dumme sahcen auf wei fheler im der reschtchreibung. Nischt Jedea ist so perwekt und außerdem ist es nischt dass wischtigstä im läbän. ayayayayay, immer muss es Leute geben die pingelig oder besserwisserisch sind. Arroganz nein danke. Mögen wir alle doch in Frieden leben. Peace

    #10Verfasseryee_0 (1301498) 02 Mai 20, 17:53
    Quellen

    https://alertdiver.eu/en_US/articles/pop-divi...

    FAMOUS QUOTES

    “Roberto: mio palmo!" (Roberto: my fins!) The first sentence uttered by Jean Reno, in "pseudo-Italian" in the original version. It is so wrong that it has become a meme.

    -


    Kommentar

    milord - kennt ihr mich denn nicht,

    ich bin es, robin hood,

    der rächer der vererbten,

    der versprecher der entnervten


    https://www.youtube.com/watch?v=BpjPwfnBnds


    die selbsternannte kutti der mompagnion,

    die trösterin der kleinen und lutzschosen,

    die versprecherin der stummen, öh äh ...


    kutscher fahr weiter !



    #11Verfasser sebsn (1039076)  02 Mai 20, 20:06
    Kommentar

    http://www.dailyscript.com/scripts/thebigblue.html

    ENZO ist definitiv kein Muttersprachler !

    Siehe die 2. hervorgehobene Stelle ...


    _________________________________________


    ENZO

    (to his brother)

    Roberto, mio palmo!


    ROBERTO who has already started to moisten his big brother's

    gear in the water, holds a pair of dripping flippers and a

    glistening mask. The pope watches the scene with obvious

    pleasure.


    ENZO

    (to his brother on

    the edge of the

    pier)

    Count!


    Sure of himself, ENZO takes a deep breath and dives in the

    water. ROBERTO counts out loud.


    ROBERTO


    The kids all walk over to the edge of the pier. A few

    feet away, JACQUES takes off his flippers. ENZO bursts

    out of the water, the coin in his hand. The children cheer

    and clap. ROBERTO rushes to catch the equipment that comes

    flying at him, piece by piece.


    ENZO walks over to JACQUES.


    ENZO

    (showing him the

    coin)

    Who's is it now? You saw it but I

    dove for it!


    JACQUES doesn't answer.


    ENZO smiles and slowly puts the coin in his pocket. He

    pulls it out again and waves it under JACQUES' nose.


    ENZO

    (without turning

    around)

    Roberto? How long?


    ROBERTO

    Six seconds.


    ENZO looks at JACQUES for a while.


    ENZO

    I'll throw it back into the water.


    You dive and if you do less than six, it's yours.


    JACQUES doesn't say anything, then finally shakes his head,

    negatively. ENZO smiles, taps him on the shoulder.


    ENZO

    Brava!


    The first boy finally sums up his courage to speak.


    BOY

    (timidly)

    Enzo? I saw the coin first... We

    split?


    ENZO

    (smiling)

    You can't split a coin, stupid.


    #12Verfasser sebsn (1039076) 03 Mai 20, 01:58
    Kommentar

    Siehe auch: Mio Palmo - #7

    Arjuni, deine Art, dich

    ungefragt, nutzlos nervend und überflüssig

    als unerbittlicher Richter (und Rächer) über andere zu erheben,

    stört (mich) schon lange. (und schon immer)


    Merke: Die Miesepeter erkennt jeder Mitleser ganz ohne dein Zutun,

    schenke ihnen nicht die Aufmerksamkeit nach der sie so gieren.


    " Mögen wir alle doch in Frieden leben ... peace !"


    ;-)

    __________________


    P.S. - Berichtigung des Otto-Waalkes-Zitats aus #11:


    Es muss heissen:


    "ich bin es, robin hood,

    der rechner der vererbten,"

    / korrekt in Groß-u.-Kleinschreibung:

    "Ich bin es, Robin Hood,

    der Rechner der Vererbten,"


    Der Filmfigur fallen die Verse zur eigenen

    Beschreibung nicht ein, welche da lauten:


    "Robin Hood, der Rächer der Enterbten,

    der Beschützer von Witwen und Waisen"

    #13Verfasser sebsn (1039076)  03 Mai 20, 02:26
    Kommentar

    Siehe auch: Mio Palmo - #6

    -

    Ein ungefragter, aber hoffentlich willkommener Service für Tom >


    "Tom, ich bin in Franken geboren worden (besser: "worden" weglassen), meine Mutter ist Deutsche und mein Vater ist Englaender. Mit 4 Jahren bin ich zurueck nach England gegangen. Ich bin jetzt 36 Jahre alt und obwohl ich heute noch versuche aktiv Deutsch zu reden (besser: zu sprechen), ist es offensichtlich nicht mehr so gut,

    um es als Muttersprache anzugeben. (als) dass ich es als Muttersprache angeben könnte / sollte.

    Wenn du einmal ueber 30 Jahre deine angeborene Muttersprache nicht mehr aktiv sprichst, und dann keinen Fehler machst, dann gut fuer dich. um so besser für dich!


    Und ja, ich habe auch das Franzoesisch-Level aus meinem Profil entfernt, weil es fuer dieses Forum nicht relevant ist. Moechtest du noch mehr von meinem Privatleben wissen, oder reicht das fuer den Moment?


    Und haette ich den Fehler gesehen, haette ich ihn korrigiert. Ich habe den Fehler aber nicht gesehen. Und ausserdem: tauchend / tauchen.. ich glaube nicht, dass dieser Fehler so schlimm ist, dass du dich daran aufhaengen sollest (müsstest). Es Gibt doch wirklich wichtigeres (super corretto: Wichtigeres) im Leben, zumindest in meinem."

    __________


    ;-) - Von 1 bis 6 bewertet: mindestens "1 minus" !!! ... nach dt. Bewertungssystem ;-)

    #14Verfasser sebsn (1039076)  06 Mai 20, 08:13
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt