Je nach Satzstellung:
Ein paar Kartoffeln machen den Eintopf sämiger. Nominativ
Zu ein paar baltischen Kartoffeln wird es auch echten Russischen Kaviar geben. Dativ
Wegen ein paar Kartoffeln lohnt es sich nicht, auf den Markt zu gehen. Genitiv
Du solltest doch dem Hund ein paar Kartoffeln kochen. Akkusativ
"ein paar" mit von: Ich möchte ein paar von den Kartoffeln. Dativ "ein paar"+von steht immer mit Dativ plural.
Ich glaube, "von" verwendest Du, wenn die genaue Menge nicht bekannt ist: ich möchte ein Glas Wein, aber: ich möchte von dem Wein. Er transportiert sieben Tonnen Sand. Aber: Er transportiert Tonnen von Sand.
Hier findest Du Beispiele für die partitive Apposition mit von:
http://www.canoo.net/services/OnlineGrammar/S...Präpositionalgruppe (bei Sammelbezeichnungen)
eine Reihe von neuen Produkten
eine Gruppe von [jungen] Studierenden
für eine Gruppe von italienischen Touristen
für eine Schar von [aufdringlichen] Neugierigen
mit einem Rudel von hungrigen Wölfen
mit einer Meute von [randalierenden] Jugendlichen
die Lösung einer Anzahl von kleineren Problemen
die Probleme einer Anzahl von [gestrandeten] Reisenden