Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Italienisch gesucht

    Wir sind vom 11.5 bis 20.5 in Südtirol.

    Betreff

    Wir sind vom 11.5 bis 20.5 in Südtirol.

    Quellen
    Ci siamo dal 11.5 al 20.5 in Alto Adige.

    Ci siamo dalle 11.5 alle 20.5 in Alto Adige

    Ci saremo dal 11.5 al 20.5 in Alto Adige
    Kommentar
    Wurde plötzlich unsicher.Aber das Mail mit der ersten Version ist schon weg.
    Verfasser Edowardo_0 (1011917) 28 Mär. 15, 09:01
    Kommentar
    Vorschlag:
    Siamo / saremo in Alto Adige dall'11 maggio al 20 maggio.

    #1Verfasser Kolyma (769196) 28 Mär. 15, 09:58
    Vorschlagsaremo in Alto Adige dal 11.05. al 20.05.
    Kommentar
    e noi ci saremo fino al 10.05.:

    das ist erstens die Wahrheit und zeigt zweitens, wo das "ci" passt und wo nicht. "ci" hat viele Funktionen. In meinem Beispiel heißt es "dort" und ersetzt "Alto Adige". Es kann zum Beispiel auch "uns" heißen und je nach Lautverlauf heißt es auch schon mal "ce". "Wir", wie von dir angenommen, heißt es nie. Das wäre im Falle deines Satzes "noi"; das bei "saremo" klar ist, dass das "wir" heißen soll, wird das Personalpronomen aber nicht verwendet - es sei denn, es muss aus irgendeinem Grund besonders betont werden ("ihr seid vom ... bis zum ... in ... und wir sind vom ,,, bis zum ... dort")
    #2Verfasser nassovio (70983) 28 Mär. 15, 10:36
    Quellen
    o anche semplicemente:
    ... dall'11 al 20 maggio.
    Kommentar
    In italiano non si usa il punto fermo (der Punkt) per separare le cifre che indicano il giorno da quelle che indicano il mese. Si usa piuttosto una barra (11/5 oppure 11/05) o un trattino (11-5, 11-05 )
    #3Verfasser Jod23 (646227) 28 Mär. 15, 10:52
    VorschlagGrazie
    Quellen
    Was seltsam ist, ich lese inzwischen rel. flüssig ital.Texte. Trotzdem immer wieder solche leichte Fehler.
    Kommentar
    Cosa è strano. Io leggo abbastanza bene italianio. Pure ancora faccio tali errori.

    #4Verfasser Edowardo_0 (1011917) 28 Mär. 15, 13:52
    Quellen
    Kommentar
    Edowardo_O zu #4 - Lass das "io" weg (nicht "io leggo", sondern einfach "leggo"), sonst verstrubbelst du dich bald wieder wie beim ersten Anlauf mit dem "ci".

    Jod23: Wenn's denn so einfach wäre.

    1) Das "dall'" vor 11 ist natürlich superkorrekt, weil 11 undici heißt. Du findest das aber auch in hochoffiziellen Quellen selten; vor Ziffern wird meist für alle Ziffern einheitlich "dal" und "al" geschrieben (wenn man die Zahlen in Buchstabenschrift ausschreibt, geht das natürlich nicht)

    2) Dass es unüblich sei, die Ziffern beim Datum durch einen Punkt zu trennen, ist so nicht richtig.
    - Die Grammatik von Reumuth-Winkelmann (93, 2. Anmerkung 2) zählt folgende Möglichkeiten als korrekt auf: 11/5, 11-5, 11.5. und 11.V. Nicht dabei ist 11.05., also mit einer 0 vor der 5.

    Ein guter Beleg für meine Ausführungen zu 1) und 2) ist der in den Quellen angegebene offizielle Text der Camera dei Deputati über die Minister der 1. Regierung Berlusconi. Die hatten - wie gemacht für unsere Diskussion über die Schreibweise von 11.05.! - ihr Amt am 11.05.1994 angetreten. In diesem offiziellen Text (was ist offizieller als das Parlament?!) steht nicht nur "dal 11" (also nicht das superkorrekte "dall'11"), sondern auch - was im Hinblick auf die 0 vor der 5 nicht mal Reumuth-Winkelmann erwähnen - "dal 11.05. ... al 17.04. ...".
    Ich schreibe das nur, um meine Reputation zu wahren. Persönlich bevorzuge ich die Schreibweise "dal 11 maggio" (mit Verständnis, aber ohne Sympathie für "dall'11 maggio").
    #5Verfasser nassovio (70983) 28 Mär. 15, 14:49
    Kommentar
    Carissimo nassovio. Prendo atto della tua attenta disamina e me ne compiaccio. Lasciami solo dire che ho scritto dall'11 perché mi è venuto istintivamente. Non intendevo assolutamente correggere la grafia che hai adottato tu (sebbene troverei strano conversare con te "sul 11 settembre" o parlare dell'attentato "del 11 settembre", con buona pace del parlamento italiano).

    La tua reputazione è comunque salva in ogni caso, come quella della moglie di Cesare. ;-)
    Stammi bene.
    #6Verfasser Jod23 (646227) 28 Mär. 15, 15:29
    Kommentar
    Für den 11. September steht's bei google.it 450:160 für dell' gegen del, für den 11. Mai 200:120. Klarer Sieg für "dell'" und damit für dich, lieber/liebe Jod - aber nicht durch ko, sondern nur nach Punkten. Und mit dem italienischen Parlament auf meiner Seite könnte ich beim Mai "del" vielleicht etwas höher gewichten - oder?

    Ich bin übrigens witzigerweise wirklich bis zum 10. Mai in Südtirol (ich bin da sehr oft - früher im Pustertal, dann sehr lange im Grödnertal und in Kastelruth und seit ein paar Jahren altersbedingt in der Ebene, in Algund - ich vermisse natürlich die Drei Zinnen und die Pragser Dolomiten, aber Meran und Umgebung ist auch sehr schön); Edowardo_O kann ja am 11. Mai meine Wohnung übernehmen ;-))
    #7Verfasser nassovio (70983) 28 Mär. 15, 19:21
    Kommentar
    Der treccani ist übrigens auch eindeutig für Jod und gegen das italienische Parlament:
    QUAL È LA FORMA GRAMMATICALE GIUSTA PER QUESTO TIPO DI FRASI: "DAL 11 GIUGNO AL 30 GIUGNO" O "DALL'11 GIUGNO AL 30 GIUGNO"; O, ANCHE, "NEL 800" O "NELL'800"."
    L’articolo maschile singolare o la preposizione articolata che lo comprende vanno usati secondo le regole normali della lingua. “11” non è altro che la grafia in cifre corrispondente a “undici”. Scriviamo l’undici settembre, dunque anche l’11 settembre; dall’undici giugno, quindi dall’11 giugno. Stesso discorso per 800 = Ottocento: nell’Ottocento, quindi anche nell’’800. "
    http://www.treccani.it/magazine/lingua_italia...
    #8Verfasser Kolyma (769196) 28 Mär. 15, 21:56
    Kommentar
    Ahah, Kolyma. Hai fatto una scoperta interessante. E anch'io, incoraggiato dal tuo esempio, ne ho fatta una : sembra che anche il dizionario Corriere della Sera - Hoepli Editore sia risoluto nel raccomandare la grafia con l'apostrofo davanti ai numerali espressi in cifre arabe o romane quando nella pronuncia hanno una vocale iniziale : "l’8 di giugno, l’XI Bersaglieri, i concorrenti dall’1 all’88" http://dizionari.corriere.it/dizionario-si-di...

    Non ci resta che scrivere una letterina al parlamento ;-)
    #9Verfasser Jod23 (646227) 29 Mär. 15, 00:17
    VorschlagOra mia amica dell'Alto Adige ha corretto me.
    Quellen
    Ma adesso io so più di te mia amica.
    Spaß beiseite, ich vergesse es sicher nie wieder und Euer Disput ist sehr lehrreich für mich.
    Kommentar
    Ich habe ital.Freunde, die ich immer fragen könnte. Aber hier bin ich anonym.
    #10Verfasser Edowardo_0 (1011917) 29 Mär. 15, 11:51
    Vorschlag( io ) so
    Quellen
    ?
    Kommentar
    !
    #11Verfasser Edowardo_0 (1011917) 29 Mär. 15, 12:39
    Kommentar
    Due parole a difesa del parlamento italiano.
    Nel sito parlamento.it le grafie "dal 11" e "al 11" si incontrano una quarantina di volte ciascuna e soltanto nella formulazione "Risposte pervenute dal ... al ...". Queste formule, che sembrerebbero scritte da un programma informatico, sono usate come link a documenti pdf nei quali la grafia "dall'11" oppure "all'11" è correttamente usata.
    Nello stesso sito le grafie "dall'11" e "all'11" si incontrano in totale più di quattromila volte.
    #12Verfasser Jod23 (646227) 29 Mär. 15, 14:21
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt