Kommentar | Edowardo_O zu #4 - Lass das "io" weg (nicht "io leggo", sondern einfach "leggo"), sonst verstrubbelst du dich bald wieder wie beim ersten Anlauf mit dem "ci".
Jod23: Wenn's denn so einfach wäre.
1) Das "dall'" vor 11 ist natürlich superkorrekt, weil 11 undici heißt. Du findest das aber auch in hochoffiziellen Quellen selten; vor Ziffern wird meist für alle Ziffern einheitlich "dal" und "al" geschrieben (wenn man die Zahlen in Buchstabenschrift ausschreibt, geht das natürlich nicht)
2) Dass es unüblich sei, die Ziffern beim Datum durch einen Punkt zu trennen, ist so nicht richtig. - Die Grammatik von Reumuth-Winkelmann (93, 2. Anmerkung 2) zählt folgende Möglichkeiten als korrekt auf: 11/5, 11-5, 11.5. und 11.V. Nicht dabei ist 11.05., also mit einer 0 vor der 5.
Ein guter Beleg für meine Ausführungen zu 1) und 2) ist der in den Quellen angegebene offizielle Text der Camera dei Deputati über die Minister der 1. Regierung Berlusconi. Die hatten - wie gemacht für unsere Diskussion über die Schreibweise von 11.05.! - ihr Amt am 11.05.1994 angetreten. In diesem offiziellen Text (was ist offizieller als das Parlament?!) steht nicht nur "dal 11" (also nicht das superkorrekte "dall'11"), sondern auch - was im Hinblick auf die 0 vor der 5 nicht mal Reumuth-Winkelmann erwähnen - "dal 11.05. ... al 17.04. ...". Ich schreibe das nur, um meine Reputation zu wahren. Persönlich bevorzuge ich die Schreibweise "dal 11 maggio" (mit Verständnis, aber ohne Sympathie für "dall'11 maggio"). |
---|