Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Spanisch gesucht

    Man sollte nicht Auto fahren, wenn man müde ist

    Betreff

    Man sollte nicht Auto fahren, wenn man müde ist

    Quellen
    No se debe / debería ir en auto/coche, cuando se esté cansado bzw. si estás cansado.

    Kommentar
    1. bin ich mir nicht sicher, wann man debe und wann man debería verwendet. Im Deutschen wäre es ja Man soll bzw. Man sollte.

    2. Vom Gefühl her würde ich Subjuntivo verwenden. Aber ginge nicht beides von der Grammatik her? Der Unterschied wäre doch, dass der Subjuntivo eine allgemeine Regel meint (wenn man müde ist) und das Indicativo wird verwendet, wenn es genau jetzt darum geht, dass jemand müde ist.

    3. bin ich mir nicht immer sicher im Gebrauch von cuando und si. Sind die beiden austauschbar?


    Mag mir jemand weiterhelfen? Danke schön!
    Verfasserzaza-lu (546440) 24 Mai 15, 15:25
    Kommentar
    Mira este hilo, él te lo explica muy claro.

    Siehe auch: Si und Cuando
    #1Verfasser Clamin (969449) 24 Mai 15, 16:24
    Kommentar
    "Deber" tiene el sentido de una orden : no debes conducir si estás cansado.

    "Deberías" tiene el sentido de un consejo: no deberías conducir si estás cansado.

    Debes estudiar más si quieres aprobar el examen. (Orden)

    Deberías estudiar más si quieres aprobar el examen. (Consejo)

    Espero que estos ejemplos te ayuden.
    #2Verfasser Clamin (969449) 24 Mai 15, 16:39
    VorschlagNo se debería conducir un coche si se está cansado.
    Quellen
    No se debería conducir un coche si se está cansado.
    No se debe conducir un coche si se está cansado.
    Kommentar
    >Der Unterschied wäre doch, dass der Subjuntivo eine allgemeine Regel meint (wenn man müde ist)

    Diese "Regel" existiert nicht.


    cuando se esté cansado -wenn man müde wird

    cuando se está cansado - wenn man müde ist
    #3Verfasser vlad (419882) 24 Mai 15, 23:34
    Kommentar
    Hmm, irgendwie stimme ich dir da nicht so zu. Ich glaube nicht, dass der Subjuntivo hier einfach nur futurische Bedeutung hat. Ich hab es anders gelernt, aber ich kriege es gerade auch nicht anders erklärt, wie ich das meine. Offenbar hast du auch nicht ganz verstanden, was ich mit Regel meinte. Jedenfalls keine grammatikalische. Egal. Deine Übersetzung finde ich jedenfalls nicht stimmig.

    Beim inf. ist jemand de facto müde, beim sub. nicht. Und er wird es auch nicht zwangsläufig, es ist halt allgemein. Ich werde nochmal im Unterricht nachfragen, ich glaube das ist sinnvoller, bevor hier wieder eine Megadiskussion ausbricht. ;-)
    #4Verfasserzaza-lu (546440) 25 Mai 15, 01:05
    Kommentar
    GRUNDSÄTZE zur Verwendung von Indicativo und Subjuntivo:

    Hierfür lässt sich leider keine allgemeine Regel aufstellen. Man kann aber festhalten, dass der Indicativo meist Handlungen angibt, die wirklich geschehen, geschehen sind oder ziemlich sicher geschehen werden. Der Subjuntivo dagegen drückt Handlungen aus, von denen es nicht sicher ist, ob sie wirklich geschehen oder geschehen werden, deren Ausführung durch das Handeln oder Denken anderer Personen beeinflusst wird oder die von anderen Personen bewertet werden. Außerdem verlangen bestimmte Konjunktionen und andere Ausdrücke den Subjuntivo .


    nach folgenden KONJUNKTIONEN (mit Wechsel der Bedeutung):

    Indikativ

    - cuando
    und die folgenden Synonyme zu cuando: tan pronto como, en cuanto que

    Bei tatsächlichen Gegebenheiten und Gewohnheiten in Gegenwart und Vergangenheit:

    wenn/immer wenn:
    Cuando llego, me saluda.
    Cuando llegué, me saludó.


    Konjunktiv

    Bei möglichen oder vorhersehbaren Gegebenheiten, die noch nicht eingetreten sind (Hauptsatz steht meist in der Zukunft oder ist ein Befehlssatz)

    sobald/dann wenn:
    Cuando llegue, me saludará.
    ¿Nos vamos? - Sí, cuando quieras.
    Lo haremos cuando podamos.

    #5Verfasser Clamin (969449) 25 Mai 15, 14:35
    Kommentar
    @zaza-lu (#4)

    Ich glaube, du hast beim Erlernen von Subjuntivo einiges falsch verstanden. Also...

    In

    cuando se está cansado - wenn (=in der Zeit, wo) man müde ist

    handelt es sich un einen regelmäßigen oder hin und wieder wiederkehrenden Zustand, daher wird hier der Indicativo gebraucht.

    Bsp.:

    No conduzco un coche cuando estoy borracho, cansado o nervioso.


    Der Subjuntivo wird hingegen verwendet, wenn es sich um einen eventuell in Zukunft eintrettenden Zustand handelt.

    Bsp.:

    Voy a conducir un coche, digamos, de Madrid a Berlín (según Google Maps, para recorrer 2.319 km voy a tardar en llegar a Berlín 21 horas y 44 minutos).

    Creo que voy a tardar más tiempo porque, cuando esté cansado, voy a parar para descansar un rato.

    #6Verfasser vlad (419882) 25 Mai 15, 14:56
    Kommentar
    Estoy de acuerdo con vlad.

    @zaza-lu du schreibst :
    "Beim inf. (Ind) ist jemand de facto müde, beim sub. nicht".

    Cuando se está cansado no se debe conducir. Fakt Indikativ

    Wenn man müde ist, sollte man nicht fahren.


    Cuando se esté cansado no se debería conducir. Kein Fakt. Konjunktiv.

    Wenn man müde wird, sollte man nicht fahren.

    Solamente que en alemán creo que no hay diferencia en el modo.
    #7Verfasser Clamin (969449) 25 Mai 15, 15:06
    Kommentar
    En cuanto a la subordinada en Man sollte nicht Auto fahren, wenn man müde ist, la conjunción wenn (=falls, vorausgesetzt) tiene el significado de la conjunción condicional si (en caso que) la que siempre requiere la conjugación del predicado en indicativo si el verbo describe eventos (esto es, estados, situaciones, acciones, etc.) iterativos, cicilicos o habituales.

    En cuanto a la principal Man sollte nicht Auto fahren, el tiempo verbal más adecuado, para mi gusto, debe ir en el presente de indicativo, ya que no se trata de un consejo, sino más bien de un mandato o de una prescripción o norma legal:

    No se debe conducir un coche si se está cansado.


    Si se tratase de un consejo, sería más adecuado el uso del condicional simple:

    Estoy cansadísimo, pero ahora mismo tengo que ir a Madrid.
    No deberías conducir el coche si estás tan cansado.

    #8Verfasser vlad (419882) 25 Mai 15, 15:25
    Kommentar
    Ich hab nichts falsch verstanden beim Erlernen des Subjuntivo.

    Um Clamin zu zitieren:

    Hierfür lässt sich leider keine allgemeine Regel aufstellen. Man kann aber festhalten, dass der Indicativo meist Handlungen angibt, die wirklich geschehen, geschehen sind oder ziemlich sicher geschehen werden. Der Subjuntivo dagegen drückt Handlungen aus, von denen es nicht sicher ist, ob sie wirklich geschehen oder geschehen werden (...)

    Das habe ich versucht auszudrücken mit meiner Erklärung.

    Dennoch finde ich deine Übersetzung nicht gelungen. Für mich als deutsche Muttersprachlerin bedeutet das "müde werden" einfach etwas anderes als die Unsicherheit, die durch den Subjuntivo ausgedrückt wird.
    #9Verfasserzaza-lu (546440) 25 Mai 15, 16:11
    Kommentar
    >Dennoch finde ich deine Übersetzung nicht gelungen.

    Dann poste deinen Übersetzungsvorschlag, und wir werden schauen, ob er besser zum Originalsatz passt.


    >Für mich als deutsche Muttersprachlerin bedeutet das "müde werden" einfach etwas anderes als die Unsicherheit, die durch den Subjuntivo ausgedrückt wird.

    Ich habe auf keiner Stelle behauptet, das "müde werden" bedeute eine durch den Subjuntivo ausgedrückte Unsicherheit. Siehe dazu noch einmal die #6.

    Wenn ich 22 Stunden Auto fahren muss, da bin ich mir ziemlich sicher, dass ich irgendwan auch müde werde.

    Es handelt sich in diesem Fall um ein zukünftiges Ereignis, das im Spanischen durch den Subjuntivo als hypothetisch, da es noch nicht eingetretten ist, aufgefasst wird, wenn auch es sich um ein wiederkehrendes oder gewohheitsmäßiges Ereignis handeln mag.

    #10Verfasser vlad (419882) 25 Mai 15, 16:23
    Kommentar
    Du darfst mir ruhig glauben, dass ich als Muttersprachlerin fürs Deutsche ein anderes Sprachgefühl habe als du.

    Ansonten #4.

    Ich finde es manchmal extrem nervig hier mit der Schreiberei und dem Hin und Her. Wäre uns an der Uni nicht der Grammatikunterricht gekürzt worden, würde ich hier gar nicht fragen.

    Danke für die Links und die Erklärungen.
    #11Verfasserzaza-lu (546440) 25 Mai 15, 17:09
    Kommentar
    >Man sollte nicht Auto fahren, wenn man müde ist

    Du hast die Frage im "Spanisch gesucht"-Forum gepostet, also dir gings um eine Übersetzung ins Spanische, die ich aus meiner Sicht zutreffend gemacht habe, das darfst du mir deinerseits auch ruhig glauben, denn a. meinen Unterricht im Gegensatz zu dir hat mir niemand gekürzt und die spanische Grammatik habe ich ziemlich gründlich durchstudiert, und b. nach über zwanzig Jahren der Sprachanwendung sowohl in Praxis als auch in Theorie mit Muttersprachlern aus fast allen spanischsprechenden Ländern habe ich eine sehr reiche Erfahrung gewonnen und dadurch auch ein gutes Sprachgefühl erlangt.

    Ansonsten #6, #8 und #10.


    Was deine Nervosität anbetrifft, da gib es auch eine einfache aber dafür wiksame Abhilfe: Pause machen, Kamillentee trinken, ausruhen und erst dann wieder den Stoff anpacken. Du wirst sehen, dass dir unsere Beiträge dann eher hilfreich als nervig erscheinen.


    >Danke für die Links und die Erklärungen.

    Aber das haben wir doch sehr gern getan.
    #12Verfasser vlad (419882) 25 Mai 15, 19:01
    Vorschlag(ohne die ganze Diskussion verfolgt zu haben)
    Quellen
    finde ich seltsam, dass niemand hierzu die Frage aufgeworfen hat, ob "se" oder "uno" die beste Übersetzung für man sei.
    Kommentar
    In der Tat hielte ich "uno" an dieser Stelle für natürlicher:

    "Uno no debiera conducir cuando está cansado."

    bzw. kombiniert:

    "No se debería conducir cuando uno está cansado."

    Edit. / Jetzt habe ich doch alles durchgelesen. Vlad schlägt vor, indicativo statt subjuntivo bzw. condicional zu benutzen, denn es geht um Normen. Ich gebe ihm recht, sofern man sich auf das Gesetz bezieht. Wenn man aber dem anderen ins Gewissen reden will, dann kommen die anderen Modi in Frage. Grüße!
    #13Verfasser Doktor Faustus (397365) 25 Mai 15, 22:30
    Kommentar
    >Wenn man aber dem anderen ins Gewissen reden will, dann kommen die anderen Modi in Frage.

    Sí, Doc. Nosotros, Clamin (#2) y yo (#8), también opinamos lo mismo.
    #14Verfasser vlad (419882) 25 Mai 15, 23:24
    Kommentar
    "No se debería conducir cuando uno está cansado." (vgl. #13)

    Interessant, denn als ich die Anfrage las, habe ich es automatisch genau so übersetzt.

    Im Nachhinein, angeregt durch die Diskussion, habe auch ich mir nochmals durch den Kopf gehen lassen, weshalb ich nach 'cuando' im vorliegenden Fall 'indicativo' gewählt habe. Es wurde zwar bereits alles ausführlich erklärt, allerdings nicht immer leicht nachvollziehbar. Letzteres liegt daran, dass es oft schwierig ist, sich in das Schema hineinzudenken bzw. es in allen Einzelheiten zu erklären. Deshalb habe ich mich bei 'cuando' für folgende Faustregel entschieden und lag damit in 99,99 % der Fälle richtig. Vielleicht hilft es dir für deine nächste Begegnung mit 'cuando' weiter, zaza-lu:

    'wenn'/ 'cuando':
    a) '(immer) wenn' => I
    b) 'sobald' => S

    Gute Nacht!

    Ed.:
    Jetzt erst habe ich bemerkt, dass Vlad auch noch wach ist bzw. war.
    ;-)

    #15Verfassercookie crumbler (484354) 25 Mai 15, 23:31
    Kommentar
    Das Ganze kann man, um es einfacher (oder noch komplizierter?? ;-D) zu machen, umschiffen, indem man z.B. sagt:

    No se debería conducir estando cansado (Man sollte nicht Auto fahren, wenn man müde ist)
    Im Unterschied zu:
    No se debe conducir estando cansado (Man darf kein Auto fahren, wenn man müde ist).
    No conduzca estando cansado -> Fahren Sie kein Auto, wenn Sie müde sind.

    Nachtrag: Auch ich habe mir nicht alle Fäden genau durchgelesen. Daher bitte ich, mir eventuelles "Doppel-Gemoppel" nachzusehen ... 8-0
    #16Verfasser lisalaloca (488291) 26 Mai 15, 12:26
    Kommentar
    @cookie crumbler #15

    Irgendwie kann ich mich mit der Faustregel nicht anfreuden, denn sowohl in Nebensätzen mit "wenn (=cuando)" als auch mit "sobald (=en cuanto)" kann Indicativo stehen, wenn das durch Prädikat beschriebenes Ereignis sowohl etwas Allgemeingültiges wie auch etwas Wiedeholendes, Wiederkehrendes oder Gewohnheitsmäßiges darstellt:

    Se debe/ debería ir a la cama cuando uno está cansado.
    Se debe/ debería ir a la cama en cuanto uno está cansado.

    Se debe/ debería parar cuando uno está cansado.
    Se debe/ debería parar cuando uno está cansado.

    Si no me levanto cuando me despierto, siempre vuelvo a dormirme.
    Si no me levanto en cuanto me despierto, siempre vuelvo a dormirme.

    No acostumbro permanecer en la cama, pues cuando me despierto me levanto.
    No acostumbro permanecer en la cama, pues en cuanto me despierto me levanto.

    Erst wenn über die ausschließlich in der Zukunft liegenden Ereignissen gesprochen wird, wird der Indicativo durch den Subjuntivo ersetzt:

    Debes/ deberías ir a la cama cuando estés cansado.
    Debes/ deberías ir a la cama en cuanto estés cansado.

    Debes/ deberías parar cuando estés cansado.
    Debes/ deberías parar en cuanto estés cansado.

    Si no me levanto cuando me despierte mañana, vuelvo a dormirme.
    Si no me levanto en cuanto me despierte mañana, vuelvo a dormirme.

    No voy a permanecer en la cama, pues cuando me despierte me levanto.
    No voy a permanecer en la cama, pues en cuanto me despierte me levanto.


    Und jetzt nochmal zum Satz "Man sollte nicht Auto fahren, wenn man müde ist":

    der Satz versteht sich - in erster Linie durch die Verwendung des unpersönlichen Pronomens "man" - als etwas Allgemeingültiges und daher wird das "wenn" als "immer wenn/ jedes Mal wenn" interpretiert, und auch wenn der Satz durch "sobald" ersetzt wird, bleibt diese Interpretation erhalten:

    Man soll nicht Auto fahren, sobald man müde ist.
    No se debe conducir en cuanto uno está cansado.


    So viel zu den Fäusten... und daraus resultierenden Regeln! ;-)

    #17Verfasser vlad (419882) 26 Mai 15, 15:02
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt