Ich weiss nicht, ob der "danno alla professionalità" etwas Spezifisches aus der italienischen Rechtssprechung ist - zumindest war es mir bisher nicht bekannt.
Auf jeden Fall hat es damit zu tun, dass aufgrund eines bestimmten Vorkomnisses (künftige) Nachteile im Berufsleben geltend gemacht werden.
Il prestatore di lavoro vittima di mobbing può chiedere al giudice, oltre al risarcimento del danno alla salute anche il danno alla professionalità ma questo deve essere dimostrato.http://www.forexinfo.it/Mobbing-il-danno-allaÜbersetzte Dokumente der EU sprechen da von einem "beruflichen Schaden".
Aus dem Amtsblatt der Europäischen Union:
Anträge
Der Kläger beantragt,
(...)
den EAD zu verurteilen, ihm einen nach billigem Ermessen auf 6 000 Euro festgesetzten Betrag als Ersatz des von ihm erlittenen
beruflichen und immateriellen
Schadens nebst gesetzlichen Verzugszinsen ab Fälligkeit zu zahlen;
http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriSer...Conclusioni del ricorrente
(...)
condannare il SEAE a versare al ricorrente una somma fissata ex aequo et bono in EUR 6 000, a titolo di risarcimento del
danno professionale e morale da lui subito, da maggiorare degli interessi di mora al tasso legale a partire dalla data della sua esigibilità.
http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriSer...