Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    in einen Topf werfen

    Quellen
    "Du wirst mich doch hoffentlich nicht mit diesen Leuten in einen Topf werfen?"
    Kommentar
    alles gleich beurteilen, nicht differenzieren

    Mir fehlt leider jede Idee, wie ich diesen Ausdruck übersetzen sollte. Finde auch keine vergleichbare, leichter übersetzbare Alternative :)
    Hat wer 'ne Idee?
    Verfasser Milenari (1085132) 26 Jul. 15, 08:45
    Kommentar
    Auf Italienisch sagt man:

    fare di tutta l'erba un fascio
    #1Verfasser Arjuni (944495) 26 Jul. 15, 09:31
    VorschlagMa non puoi seriamente paragonarmi con quella gente?
    Kommentar
    Das ist mein Vorschlag, bin aber keine Muttersprachlerin.

    #1
    Arjuni, wie kann man den von dir vorgeschlagenen allgemeinen Begriff in den vorgegebenen Satz einbauen?
    #2Verfasserbatticuore (760793) 26 Jul. 15, 10:05
    Kommentar
    Na ja, angefragt war ja primär einmal der Ausdruck selbst.
    Davon ausgehend, dass "diese Leute" und eine bestimmte Situation schon in einem vorangehenden Satz erwähnt wurden, würde ich sagen: Non fare di tutta l'erba un fascio!
    Aber natürlich kommt es auf den Kontext an, ev. muss man die Aussage noch erweitern, z.B.: Mi vedi come loro? Non facciamo di tutta l'erba un fascio! Oder so…

    Dein Satz ist übrigens perfekt, Batticuore.
    Oder auch, daran angelehnt: Ma non vorrai paragonarmi a quella gente?
    #3Verfasser Arjuni (944495) 26 Jul. 15, 12:16
    Kommentar
    Grazie a tutti! :-)

    Jetzt frag ich mich nur noch neugierig wie wohl dieser Ausdruck "aus all den Kräutern ein Bündel sxhnurem" wohl entstanden ist?
    #4Verfasser Milenari (1085132) 26 Jul. 15, 13:14
    Kommentar
    Ich weiss es nicht, aber ich kann mir vorstellen, dass er aus einer bäuerlichen Tradition stammt und besagen will, man soll nicht Kraut und Unkraut zusammen bündeln. Erba bedeutet hier generall verschiedene Gräser, nicht nur wertvolle Kräuter.

    Analog der deutschen Redensart: die Spreu vom Weizen trennen.
    #5Verfasser Arjuni (944495) 26 Jul. 15, 13:25
    Kommentar
    re #4 : ... ein Bündel schnüren
    :-)
    #6Verfasser no me bré (700807) 26 Jul. 15, 13:55
    Kommentar
    @ 6#: Ich vergebe die volle Punktzahl für's erfolgreiche Raten, was da gemeint war ... die Handy-Worterkennung hatte wohl ein Problem mit "schnüren" ;-)
    #7Verfasser Milenari (1085132) 26 Jul. 15, 20:13
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt