Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Subject

    flooded engine

    [autom.]
    Sources
    If the engine still does not start, depress the accelerator pedal to the floor while cranking. This should clear the engine if it is flooded.
    (aus dem Benutzerhandbuch eines modernen Pkws mit Benzinmotor ohne Vergaser)
    Comment
    Ich kenne den umgangssprachlichen Begriff "absaufen". Der passt meines Wissens aber doch nur bei Vergasermotoren, bei denen die Vergaserkammer vollläuft, wenn man den Motor z.B. beim Start zu lange "orgeln" lässt.
    Aber was passiert nun hier bei einem modernen Fahrzeug? Laufen die Brennkammern in den Zylindern tatsächlich voll?
    Und wie nennt man das korrekterweise?
    AuthorBProbst (364801) 09 Sep 15, 18:12
    Comment
    Ich bin Techniklaie. Kannst Du mir bitte erklären, wie ein Benzinmotor ohne Vergaser funktioniert?
    #1Author Werner (236488) 09 Sep 15, 18:37
    Comment
    #2Author mad (239053) 09 Sep 15, 18:38
    Comment
    Also wie bei meinem Dieselfahrzeug, oder?
    #3Author Werner (236488) 09 Sep 15, 18:41
    Suggestion"...wenn Benzin in die Zylinder gelaufen ist ..."
    Comment
    @all: Ich habe als Arbeitsversion jetzt "...wenn Benzin in die Zylinder gelaufen ist ..."
    Meinungen dazu?

    @Werner: Das Fahrzeug hat eine Einspritzung.
    #4AuthorBProbst (364801) 09 Sep 15, 18:48
    Comment
    @Werner: Das Fahrzeug hat eine Einspritzung.

    Das habe ich verstanden. Aber Du hast meine Frage noch nicht beantwortet: Wie erfolgt die Zündung?
    #5Author Werner (236488) 09 Sep 15, 18:53
    Comment
    Noch jemand mit einem konstruktiven Vorschlag hinsichtlich meiner Frage, wie ich die "gefluteten" Zylinder schöner übersetzen kann?

    @Werner: guckst du hier:https://books.google.de/books?id=K0ogBAAAQBAJ... (Vieweg Handbuch Kraftfahrzeugtechnik, 5.1.5.2. ff.)
    #6AuthorBProbst (364801) 09 Sep 15, 19:04
    Comment
    Ich kenne nur den Ausdruck "absaufen/abgesoffen". Eine "feinere" Formulierung habe ich noch nie gehört. :)

    Und nein, der Brennraum "läuft nicht voll", sondern er wird nur "nass".

    Was ganz genau der Wirkmechanismus ist, kann ich gar nicht sagen.
    Aus der Hüfte geraten: Entweder magert das frische Gemisch sofort schlagartig ab (weil ein Flüssigkeitsfilm zur Aufnahme des Kraftstoffnebels zur Verfügung steht), oder die nassen Kerzen können keinen Funken mehr erzeugen. Oder beides.
    #7Author Harald (dede) [de] (370386) 09 Sep 15, 21:40
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt