Tja, Marcos: Bei so vielen Ländern, in denen Spanisch Landessprache ist, kommt es nun mal unweigerlich zu eigenen Entwicklungen. Speziell in diesem Fall, da Rindfleisch in (so gut wie) allen dieser Länder "Grundnahrungsmittel" ist.
Schau doch zum Vergleich nur mal in Deutschland, Österreich, Schweiz (und es reicht schon allein die regionalen Unterschiede in einem der Länder zu betrachten), wo es auch Unterschiede gibt, die alle gültig sind, oder in Deinen anderen Faden hier ;-D
Siehe auch: der Schweller (de la carrocería)Da muss man drauf gucken, für welches Land und in welchem Kontext übersetzt werden soll.
I. d. R. werden aber gängige Ausdrücke, auch weil sie parallel zueinander verwendet werden, länderübergreifend verstanden.
Hier bediene ich mal ein paar Klischees, aber sei's drum:
"carne de vaca" z.B. wäre für mich ein eher "populärsprachlicher" Ausdruck (so sagt die Hausfrau auf dem Lande, wenn sie einkaufen geht), während in Kochrezepten eher "carne de res" zu finden ist, oder im Fleischhandel oder der -Produktion von "carne bovina" bzw. "carne vacuna" die Rede sein dürfte.