Es hat auf jeden Fall, wie vermutet, mit dem italienischen Steuersystem zu tun.
Zu "natura, qualità e quantità dei beni e dei servizi“ findet man viele Links, die auf Steuer hinweisen.
Nützlicher Link:
http://www.die-mehrwertsteuer.de/de/mehrwerts...“Mehrwertsteuer in Italien
Imposta sul valore aggiunto (IVA)
Die Mehrwertsteuer – in der Amtssprache als “imposta sul valore aggiunto” bezeichnet und mit “IVA” abgekürzt – wurde in Italien 1973 eingeführt.
… Vielmehr ist sie zu vergleichen mit der in Deutschland gängigen “Gewerbesteuer”. Die Umsatzsteuer wurde in den letzten Jahrzehnten häufig geändert. Interessant sind die zahlreichen Steuersätze, die in den 80er Jahren in Italien zu finden waren. Kurzzeitig gab es 1980 sogar 10 Mehrwertsteuersätze, die nebeneinander gültig waren. Ein kompliziertes System, das mit den Jahren vereinfacht wurde, und seit 1997 aus drei Steuersätzen besteht. Die letzte Änderung trat zum 01.10.2013 in Kraft. Seither gelten der Normalsteuersatz von 22%, sowie die ermäßigten Sätze mit 10% und 4%.“