Commento | #13: Genau so griffig wie Old Man Stone!
Noch eine Bemerkung meinerseits, als Vielleserin. Mich nerven Romane auf Deutsch, bei denen der Autor (oder der Übersetzer) meint, er müsse ein paar italienische Begriffe einstreuen, weil die Handlung gerade in Italien spielt. Nicht selten gibt es da dann furchtbare Fehler, die bei jedem, der Italienisch kann, nur verärgertes Kopfschütteln verursachen. Und selbst bei so harmlosen Sätzen wie "Bitte entschuldigen Sie die Signorina, sie wusste das nicht", finde ich es nur lächerlich.
Nur ein Beispiel, ich nenne den Autor jetzt nicht ;-) Jemand geht vorsichtig in einen dunklen Keller hinunter, weil er ein Geräusch gehört hat, und ruft zaghaft: "Pronto, ist da jemand?" Ich musste eine Weile überlegen, bis mir gedämmert hat, woher dieses Pronto kommt. Es ist "Hallo", wenn man einen Telefonanruf beantwortet – aber völlig daneben für jedes andere Hallo. Wahrscheinlich hat der Autor im Leo-Forum angefragt, was Hallo auf Italienisch heisst, ohne Kontext anzugeben ;-))) Der gleiche Autor hat übrigens einer Hauptfigur seines Romans, einer italienischen Adligen, den Namen Nicola verpasst!
In diesem Sinn mein Vorschlag: Bleib lieber bei einer deutschen Bezeichnung, Newcallas :-) |
---|