Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    Mama seit 2012

    Quellen
    Es soll auf ein Shirt gedruckt werden.

    Mama
    seit 2012
    VerfasserFrecharts (1118373) 03 Jan. 16, 15:40
    Kommentar
    ¿Mama? das ist weder auf Deutsch noch auf Spanisch eine eindeutige Aussage. Tönt irgendwie nach Mutter, auf Deutsch... Im Spanischen ziemlich ähnlich....
    Wenn ich dir alledings empfehlen würde, stolz
    Mama
    desde 2012
    auf dein Shirt zu drucken, dann tauchen andere Asoziationen auf: "mamar" heisst vor allem "Brust saugen", mama desde 2012 also: saugt seit 2012.... Majuskeln ändern nichts daran. Ausserdem kann's, je nach Dialekt, auch ganz anderes heissen, jedenfalls nichts, was Dir gefallen würde.

    Wenn Dir mal klar ist, was auf's Shirt soll, was Du eigentlich sagen möchtest, und auf welcher Sprachebene, können wir Dir sicher weiterhelfen.
    #1Verfasser qarikani (380368) 03 Jan. 16, 21:40
    Kommentar
    Mama seit 2012 ist doch eine eindeutige Aussage: Die Autorin wurde 2012 Mutter.

    mamá desde 2012

    Ist das mit Akzent dann immer noch so assoziationsreich?

    #2Verfasser costeña (589861) 03 Jan. 16, 21:58
    Kommentar
    Am Rande : Es gibt, zumindest auf Englisch, schon T-Shirts mit diesem Aufdruck (leicht zu erguugeln) ... ich würde mich da rechtlich absichern, bevor ich sowas irgendwo auf den Markt bringe ... Stichpunkt "Gebrauchsmusterschutz" etc ...
    #3Verfasser no me bré (700807) 03 Jan. 16, 22:05
    Kommentar
    >Mama seit 2012 ist doch eine eindeutige Aussage: Die Autorin wurde 2012 Mutter.

    >mamá desde 2012

    >Ist das mit Akzent dann immer noch so assoziationsreich?

    Ich glaube, es kommt auf jeweilige Sprach-Variante an. Man denke dabei an die Voseo-Varianten, die nicht nur im Río-de Plata-Region gesprochen werden.

    PS: Da muss ich schon qarikani recht geben.
    #4Verfasser vlad (419882) 03 Jan. 16, 22:15
    Kommentar
    ...dann eben

    (soy) madre desde 2012
    #5Verfasser costeña (589861) 03 Jan. 16, 23:01
    Quellen
    Mama seit 2012 ist doch eine eindeutige Aussage: Die Autorin wurde 2012 Mutter.
    Kommentar
    Kam mir auch in den Sinn.

    Aber offenbar wurde hier das typisch deutsche Sprichwort:

    Warum einfach wenn's auch kompliziert geht.

    in die Praxis umgesetzt.

    Oder die typisch galizische Gegenfragerei.
    http://www.abc.es/local-galicia/20121213/abci...: De los gallegos se dicen que son personas indecisas, que nunca se sabe si suben o si bajan, y que siempre responden con una pregunta o un depende. Y es que los tópicos sobre la idiosincrasia de los habitantes de esta Comunidad son muchos y muy variados.

    P.S. Auch den Einwand "ich würde mich da rechtlich absichern, bevor ich sowas irgendwo auf den Markt bringe" halte ich bei der offenkundig privaten Verwendung für etwas "hypersensibel".
    #6Verfasserk-pax (1079869) 04 Jan. 16, 09:59
    Kommentar
    re # 6 : all den anderen Anfragen von Frecharts nach in den letzten Tagen (auch und vor allem bei den anderen Sprachen), scheint es sich nicht um eine "private Verwendung" zu handeln ... aber das in #3 ist ja nur ein Tipp ...
    #7Verfasser no me bré (700807) 04 Jan. 16, 12:09
    Quellen
    http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definitio...
    Gebrauchsmusterschutz gibt es für technische Erfindungen.

    http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definitio...
    Geschmacksmusterschutz gibt es für Gestaltungen (Design-Ausführungen).

    http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definitio...
    "Als dem Urheberrecht zugängliche Werkarten nennt das UrhG Sprachwerke (Reden, Schriftwerke und Computerprogramme), Werke der Musik, pantomimische Werke und Werke der Tanzkunst, Werke der bildenden und angewandten Kunst, Bauwerke, Lichtbildwerke, Filmwerke sowie Darstellungen wissenschaftlicher und technischer Art (Zeichnungen, Pläne, Karten, Skizzen, Tabellen, plastische Darstellungen, § 2 II);"
    Ein "Schriftwerk" ist der vorgesehene Schrumpfsatz wohl nicht...

    http://www.slogans.de/magazine.php?Op=Article...
    "Die rechtliche Situation im Bereich von Werbeslogans ist relativ komplex. Grundsätzlich genießt jeder Slogan, der öffentlich für eine Marke verwendet wird und eine gewisse Bekanntheit erlangt hat, automatisch den Urheberschutz seitens des Texters bzw. des entsprechenden Unternehmens, das den Slogan entwickelte."
    Ein Slogan im Zusammenhang mit einer Marke kann geschützt werden.
    Kommentar
    Ergänzend. Kommentare (kursiv) von mir.
    #8Verfasserriemann (1040979) 04 Jan. 16, 12:20
    Kommentar
    Man kann ja viele Dinge (Slogans inbegriffen) auf nationaler, EU-Ebene, in vielen anderen supranationalen Ämtern oder gar weltweit für sich schützen lassen, aber der Ausdruck "Mama seit" ist zumindest als Marke gemäß https://www.tmdn.org/tmview/welcome und https://oami.europa.eu/eSearch/#basic/1+1+1+1... sowie http://www.wipo.int/romarin/search.xhtml;jses... nicht eingetragen.

    Abgesehen davon, dass ein Sprachforum wie dieses wohl nicht der geeignete Ort für rechtliche Beratung ist ... da wird sich der Fragesteller schon selbst drum kümmern müssen. Und wenn er das nicht tut, ist das sein Problem. Ich finde, wir lehnen uns da ein bisschen weit aus dem Fenster ...

    #7 "all den anderen Anfragen von Frecharts nach in den letzten Tagen (auch und vor allem bei den anderen Sprachen), scheint es sich nicht um eine "private Verwendung" zu handeln"

    Halte ich für eine sehr, sehr, sehr überzogene Unterstellung (Mamas und Papas sind nun mal sehr oft sehr stolz auf ihren Nachwuchs und zeigen das auch gerne allen.)
    #9Verfasserk-pax (1079869) 04 Jan. 16, 12:44
    Kommentar
    qarikani mahnt doch nur, mMn mit recht. Es geht nicht darum was da steht, sondern was der Kopf (des Lesers ) daraus macht.
    Es ist eindeutig zweideutig.
    #10Verfasser dalata (1114813) 04 Jan. 16, 15:06
    Kommentar
    Um allen Missverständnissen vorzubeugen (Ein Schelm, der Arges dabei denkt), könnte man auf dem Vergleichsweg vielleicht aufdrucken:

    orgullosa mamá desde 2012
    (stolze Mama seit 2012)

    oder auch

    orgullosamente mamá desde 2012
    (stolz darauf, seit 2012 Mutter zu sein)

    ("madre" würde ich hier nicht verwenden, vor allem wegen der Interpretationsmöglichkeiten - aus mexikanischer Sicht)
    #11Verfasser caoba (935206) 04 Jan. 16, 15:33
    Quellen
    #7 "all den anderen Anfragen von Frecharts nach in den letzten Tagen (auch und vor allem bei den anderen Sprachen), scheint es sich nicht um eine "private Verwendung" zu handeln"

    Halte ich für eine sehr, sehr, sehr überzogene Unterstellung (Mamas und Papas sind nun mal sehr oft sehr stolz auf ihren Nachwuchs und zeigen das auch gerne allen.)
    Kommentar
    Ich nehm's zurück. Aber eingetragen sein dürfte so ein simpler Spruch wohl nicht ...
    #12Verfasserk-pax (1079869) 04 Jan. 16, 17:50
    VorschlagMadre desde 2012
    Kommentar
    Dies scheint mir dann wohl am passendsten, danke.

    Hier gibt es keine Verwechslung?
    #13VerfasserFrecharts (1118373) 05 Jan. 16, 22:55
    Kommentar
    Achtung caoba auf 11 warnt vor mexikanische Interpretationen. Kannst Du mehr dazu sagen caoba?
    #14Verfasser dalata (1114813) 06 Jan. 16, 17:25
    Kommentar
    @#14: Zum Beispiel: ser madre. Ser de mala calidad o despreciable; no valer nada o no servir para nada.
    #15Verfasser vlad (419882) 06 Jan. 16, 17:51
    Kommentar
    @dalata: Die Mexikaner im besonderen und die Lateinamerikaner im allgemeinen sind große Meister im Interpretieren von Zweideutigkeiten, den sog. "albures". So haben eben manche Wörter mindestens doppelte Bedeutung, und mindestens eine davon ist eine anrüchige.

    Obwohl die Mutter als solche in Mexico einen hohen Stellenwert innehat, wird ausgerechnet das Wort "madre" besonders häufig und völlig "normal" auch im ausgesprochen negativen Sinn verwendet.

    Einige Beispiele (ungefähr erklärt):

    me vale madre = das ist mir total egal
    a su madre = verdammter Scheiß
    de poca madre = von schlechtem Charakter
    esto es una madre = das ist totaler Mist

    Es gibt ganz viele Beispiele dieser Art, und ich kann dir nicht erklären, wieso das so ist. Normalerweise versteht jeder aus dem Kontext sofort, in welcher Version "madre" gemeint ist. Wenn es aber - z.B. auf dem Shirt - nur als Wort steht, könnte dies Raum für Doppeldeutigkeiten geben. Wie gesagt, für "albures" sind die Mexikaner berühmt.

    Was das Wort "Mama" betrifft, ist das ähnlich. Mit Akzent - also Mamá - heißt es auf Spanisch natürlich "Mama". Ohne Akzent könnte es auch anders interpretiert werden. "Mama" kommt ja von dem Verb "mamar", also "nuckeln", "saugen".
    "Mama desde 2012" hieße also sowohl "Mama seit 2012" als auch "Saugt seit 2012".
    Wie qarikani in #1 schon angeprochen hat, bleiben - je nach Region -noch weitere Interpretationsmöglichkeiten offen ...


    #16Verfasser caoba (935206) 07 Jan. 16, 13:23
    Quellen
    padre
    Del lat. pater, -tris.
    12. adj. coloq. Méx. estupendo.
    http://dle.rae.es/?id=RQfIvcj
    Kommentar
    @frechArt
    Wenn qarikanis zweite Interpretation doch die richtige war, verweise ich dich auf: "¡A mamarla!" Wird dies seit 2012 betrieben, dann eben "Mamándola desde 2012" ;-D

    @caoba
    ¡Hola! Estas últimas semanas anduve de vacaciones, y a raíz de ello mi computadora estuvo todo el tiempo apagada. Y si bien quise participar varias veces en el foro a través del celular, el formulario de respuestas parece no estar funcionando. Eso explica mi ausencia por estos lares. Te agradezco tu inquietud y te mando óptimos deseos para este 2016, y en tu persona a l@s colegas del foro :-]

    Und nun zum Thema: Ich finde, in Mexiko tut der Volksmund so, dass "madre" in diesem Sinne einfach "padre" entgegengesetzt wird.
    #17Verfasser Doktor Faustus (397365) 08 Jan. 16, 11:11
    Quellen
    @frechArt
    Wenn qarikanis zweite Interpretation doch die richtige war, verweise ich dich auf: "¡A mamarla!" Wird dies seit 2012 betrieben, dann eben "Mamándola desde 2012" ;-D
    Kommentar
    Was spricht dafür? Irgendwelche Anhaltspunkte?
    #18Verfasserk-pax (1079869) 08 Jan. 16, 11:22
    Kommentar
    "Mamá" ist im Voseo Imperativ Singular zu mamar. Da Imperativ immer in der Gegenwart spielt, wäre ein zeitlicher Bezug auf die Vergangenheit widersprüchlich - daher der vorgeschlagene gerundio. Ansonsten ist dies alles doch nur Spaß.

    Vgl.: https://www.youtube.com/watch?v=8tJ-lvUM7AM
    #19Verfasser Doktor Faustus (397365) 08 Jan. 16, 11:28
    Kommentar
    @Faustus: Se me había ocurrido también que el contrario de "madre" es en México "ser/estar padre". Nada más que ese capítulo significaría otra explicación bastante larga ...

    Gracias por tus buenos deseos que te los devuelvo de todo corazón.
    ¡Eres un tipo bien padre! ;-)

    Wer hätte gedacht, dass so ein simpler Aufdruck wie "Mama seit 2012" so kompliziert sein kann?
    Wie gut, dass es sich diesmal nicht um ein Tattoo handelt! ;-)
    #20Verfasser caoba (935206) 08 Jan. 16, 12:10
    Quellen
    "Mamándola desde 2012"
    Kommentar
    Erinnert mich an den Witz, bei dem die Pointe etwa so geht:

    "¡Llámame!" (lautbildlich identisch mit "¡Ya mamé!"

    "¡Yo,también!"
    #21Verfasserk-pax (1079869) 08 Jan. 16, 12:33
    Vorschlagorgullosa mamá desde 2012
    Kommentar
    Wenn ich mich für diese Variante entscheide, gibt es hier Einwände bezüglich Gegenwart Imperativ "Mamá" oder anderen ableitenden Interpretationen?
    #22VerfasserFrecharts (1118373) 10 Jan. 16, 10:32
    Kommentar
    Von mir aus nicht.

    Gibt es tatsächlich Frauen, die ein Shirt mit so einer Aufschrift tragen wollen?
    #23Verfasser caoba (935206) 11 Jan. 16, 15:48
    Kommentar
    Ya  en #5 propuso Costeña (soy) madre desde 2012, y es, en mi opinión, la forma más acertada. Lo único que yo cambiaría "madre" por "mamá : Soy mamá desde 2012
    #24Verfasser Clamin (969449) 11 Jan. 16, 16:24
    Kommentar
    Madre desde 2008 desde 17,00€
    #25Verfasser vlad (419882) 12 Jan. 16, 10:15
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt