Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    circular causation

    Quellen
    Kommentar
    What keeps New York a great city is circular causation; people and businesses locate there because of the opportunities created by the presence of other people and businesses.
    And because the city's economy is sustained by circular causation, a sufficiently large blow to that economy could in theory do permanent damage. If enough businesses and people leave, for whatever reason, the local economy could fall below critical mass and enter a downward spiral in which businesses leave because other businesses are leaving.
    Verfasser Pachulke (286250) 15 Jan. 16, 16:43
    Kommentar
    Es ist ein Kreislauf, der dazu führt, dass New York...

    ...wäre eine Option.
    #1Verfasser Oedipa (676921) 15 Jan. 16, 16:48
    Kommentar
    also 'positive feedback' I suppose, if that helps
    #2Verfasserchristopher H (265481) 15 Jan. 16, 17:35
    Kommentar
    ... Kreislauf, bei dem einer den anderen beeinflusst ...
    #3Verfasser no me bré (700807) 15 Jan. 16, 17:40
    Kommentar
    Ich würde da schon "Teufelskreis" (oder ganz vornehm Circulus vitiosus) sagen, zumal nach der Überlegung im zweiten Absatz: je mehr los ist, desto mehr los ist, aber wenn es einmal weniger los sein sollte, das könnte ganz schnell zu gar-nichts-mehr-los führen.
    #4Verfasser Marco P (307881) 15 Jan. 16, 18:05
    Kommentar
    Teufelskreis paßt aber nur, wenn es um schlimme Dinge geht - das ist ja hier nicht der Fall (auch wenn selbiger eintreten könnte).

    Zirkel? (In Anlehnung an den Zirkelschluß.)
    #5Verfasser mbshu (874725) 15 Jan. 16, 19:48
    Kommentar
    .... verstärken sich gegenseitig ...
    #6Verfasser eineing (771776) 15 Jan. 16, 21:38
    Kommentar
    Als Fachausdruck: "zirkulare Kausalität"
    #7Verfasser MiMo (236780) 15 Jan. 16, 21:46
    Quellen
    Siehe Wörterbuch: causality

    Ich frage mich ob causation und causality Synonyma sind.

    Rückkopplung fällt mir ein, es ist ja wohl so eine Art Schweinezyklus aus VWL I.
    Kommentar
    https://en.wikipedia.org/wiki/Circular_cumula...

    Circular cumulative causation is a theory developed by Swedish economist Gunnar Myrdal in the year 1956.

    Da wundere ich mich, dass es nach 60 Jahren offensichtlich noch immer keine griffige Bezeichnung auf deutsch gibt.
    #8Verfasser Pachulke (286250) 15 Jan. 16, 21:55
    Kommentar
    Beim Schweinezyklus (Cobweb theorem) ist es aber ein Hin und Her: hohe Schweinefleischpreise haben zur Folge, daß es bald darauf ein Überangebot an Schweinen gibt, woraufhin die Preise fallen, woraufhin die Züchter weniger Schweine auf den Markt bringen, woraufhin die Preise steigen etc. ad infinitum.

    Hier hingegen geht es um gegenseitige positive Beeinflussung.
    #9Verfasser mbshu (874725) 16 Jan. 16, 05:44
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt