Stroh und Spreu sind zwei Sachen.
Das Stroh sind die Halme des Getreides, die Spreu sind die harten Häutchen um die Körner herum, bzw. feinste Halmteile, die nach dem Dreschen durch Worfeln (=in die Luft werfen, damit der Wind sie wegträgt und die schwereren Körner wieder zu Boden fallen, wodurch beides voneinander getrennt wurde) weggeblasen werden/wurden. Dabei konnte einem die Spreu schon mal in die Augen wehen, was schmerzhaft war.
Daher rührt mMn die Aussage im OP.
Ob man die deutsche Redewendung "die Spreu vom Weizen trennen" im Spanischen mit "separar la paja del trigo" übersetzt, weiß ich nicht, aber hier geht es ja nicht um die Redewendung, sondern um das Wort, und da würde ich eher tamo verwenden.
Kollege P*NS ergänzt beim Eintrag "tamo": paja menuda