Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    monos, perita en dulce

    Kommentar
    Mit einem kolumbianischen Freund, auf Whatsapp, kommen wir auf die gegenwärtige Inmigrationswelle in Europa zu sprechen. Er schreibt: "Esos monos no son perita en dulce". Ich frage: "¿Por qué monos?" aber er antwortet nur "jejeejej" und wendet sich einem anderen tema zu... eigentlich habe ich auch das mit "perita en dulce" nicht ganz verstanden, aber ich nehme mal an es geht darum, dass die Migranten nicht einfach im Umgang sind... leider ist dieser Freund didaktich absolut uninteressiert, er schlägt regelmässig mit umgangssprachlichen Ausdrücken um sich, erklärt aber nie was....
    Verfasser omniamea (950828) 26 Mär. 16, 14:06
    Quellen
    http://www.wordreference.com/es/en/translatio...
    "pera/perita en dulce" "ein Engel(chen)"

    pera en dulcefam.Persona o cosa extraordinaria o con muy buenas cualidades.

    Kommentar
    Der kolumbianische Freund ist wohl nicht völlig frei von Vorurteilen.

    "mono" kann "süß, goldig" bedeuten, aber ich fürchte, er meint hier nicht die adjektivische Bedeutung ...
    #1Verfasser naatsiilid (751628) 26 Mär. 16, 14:49
    Kommentar
    In etwa

    ~ Diese Leutchen/Männchen sind nicht gerade Zuckerwatte/Zuckerl.
    #2Verfasser vlad (419882) 26 Mär. 16, 14:50
    Kommentar
    Könnte man auch so sagen: "das ist bestimmt kein Zuckerschlecken (mit diesen - was auch immer)"


    #3Verfasser naatsiilid (751628) 26 Mär. 16, 17:11
    Quellen
    Esos monos no son perita en dulce.
    Kommentar
    Diese Affen sind ja nicht gerade das Gelbe vom Ei.

    #4Verfasserriemann (1040979) 26 Mär. 16, 17:57
    Kommentar
    Die "peritas en dulce" wurden von naatsilid sehr sinnvoll übersetzt. Auf Kolumbianisch braucht man das Wort "mono" jedoch nie im Sinne von Affe und schon gar nicht in einem pejoriativen Sinn (allenfalls in fachspezifischer, zoologischer Literatur). Affe ist umgangssprachlich immer "mico". "Mono" hingegen ist das, was man anderswo mit dem Wort "rubio", also blond, hellhäutig bezeichnen würde. Der gepostete Satz bezieht sich also kaum auf die Migranten, sondern mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auf die Europäer: mit denen ist nicht eitel Zuckerschlecken... (und da hat mein Landsmann wohl gar nicht so unrecht).

    Für mich als Kolumbianer besteht kein Zweifel an meiner Interprätation des Satzes, aber es wäre fein, wenn omniamea nochmals den genauen Geschprächsverlauf in Whatsapp nachschlagen könnte, damit auch der leiseste Zweifel ausgeräumt werden kann....
    #5Verfasser qarikani (380368) 26 Mär. 16, 18:55
    Quellen
    "Mono" hingegen ist das, was man anderswo mit dem Wort "rubio", also blond, hellhäutig bezeichnen würde.
    Kommentar
    Gibt es dafür Belege (im Kontext)?

    Hoffentlich kann uns omniamea sagen, was ihr kolumbianischer Freund gemeint hatte.

    #6Verfasserriemann (1040979) 26 Mär. 16, 19:07
    Quellen
    DRAE
    mono
    3. adj.coloq.Col.Dicho de una persona: Que tiene el pelo rubio. U. t. c. s.
    4. adj.coloq.Col.Dicho del pelo: rubio (‖ de color parecido al del oro).

    Language is much more blatant in Colombia: a white person is a mono, which means "blondie"

    ...que eran 'El Gringo', que es un señor alto y mono, no es gringo pero le dicen asi porque es alto y mono.



    Kommentar
    Ich hoffe es reicht, riemann....
    #7Verfasser qarikani (380368) 26 Mär. 16, 19:30
    Kommentar
    Wieso werden denn deiner Meinung nach die Immigranten aus Mittelmeergebieten
    so charakterisiert?
    Que tiene el pelo rubio
    #8Verfasserriemann (1040979) 26 Mär. 16, 19:41
    Kommentar
    Der meint wohl nicht die Migranten mit "mono", sondern die hellhaarigen Europäer, mit denen seiner Meinung nach nicht gut Kirschen essen ist.
    #9Verfasser Kolyma (769196) 26 Mär. 16, 19:45
    Kommentar
    me cito a mi mismo, riemann: Der gepostete Satz bezieht sich also kaum auf die Migranten, sondern mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auf die Europäer: mit denen ist nicht eitel Zuckerschlecken...
    #10Verfasser qarikani (380368) 26 Mär. 16, 19:58
    Kommentar
    Vielen Dank für euere Hilfe. Der Verlauf war so:
    M.: y como es eso con los inmigrantes allá en las Europas ahora?
    Ich: qué quieres saber?
    M.: pues como les toca a ustedes, en alemania
    Ich: tratamos de hacer lo mejor posible, pero son diferencias culturales muy grandes
    M.:Esos monos no son perita en dulce
    Ich: Por que monos?
    M.: Jejejeje... Dime a ver como te fue en tu... etc.

    Ich war offenbar ein bisschen schockiert mit dem Wort monos. Aber er hat mir nicht geantwortet, wie so üblich bei ihm. Wenn ich mir das jetzt so ansehe könnte quarikani recht haben. Ist nicht klar auf wen sich der Satz bezieht. Un so wie ich meinen "amigo" kenne, ist er bestimmt nicht ein Rassist oder so was, eher links. Trotzdem werde ich nachfragen...
    #11Verfasser omniamea (950828) 26 Mär. 16, 23:51
    Kommentar
    Also sooooo unmöglich scheint mir riemanns Textverständnis nicht zu sein! Schließlich geht es nicht um das Verhältnis colombiano - mono/ gringo/ europeo im Rahmen der Migration von Lateinamerika nach Europa, speziell Spanien.

    Die Rede ist von der "gegenwärtigen Immigrationswelle" in Europa, die bekanntlich vom südlichen Mittelmeerraum her kommt. Und wer sind hier die "monos"? Die (blonden) Europäer, die Schwierigkeiten machen, oder die Migranten, die sich nur schwer integrieren lassen?

    "Esos monos" bezieht sich doch auf "inmigrantes". Meinte der Verfasser der Nachricht die Europäer, würde er nicht "Ustedes los europeos/ alemanes son unos monos" schreiben?
    Dass "mono" auch in LA eine pejorative Gruppenbezeichnung sein kann, ohne sich auf "blond" zu beziehen, ist jedem geläufig, der "mono" für "Ecuadorianer" kennengelernt hat, zum Beispiel in Peru.

    Ich bin gespannt!
    #12Verfasser costeña (589861) 27 Mär. 16, 15:53
    Kommentar
    Ich bin gespannt! - da kann ich mich anschließen :-)
    #13Verfasser no me bré (700807) 27 Mär. 16, 20:48
    Kommentar
    Schlussendlich konnte ich mit meinenm kolumbianischen Freund M. auf den Whatasapp Chat zurückkommen. Ich hab ihm unsere Diskussion hier in Leo geschildert und ihn gebeten er solle mir bitte klar antworten, wen er mit den monos gemeint habe...

    und er schreibt mir wortwörtlich: pero no te me enojes, mamita, ni te me coloques tan seria y alemanota... pensé que no había duda que estaba hablando de ustedes, los alemanes, mejor dicho los europeos, que para todo tienen excusas y explicacioenes y son de lo más humanitarios y progres mientras les conviene ... pero nada pues, era un chiste en todo caso pero no sé como se les ocurrió en esa página que hubiera estado hablando de los sirios.... acaso esos son monos? ni monos ni micos, los monos son ustedes, mi reina y sigo pensando que no son peritas en dulce, pero no te preocupes ni te me ofendas que a usted la quiero mucho a pesar o mejor dicho porque es una mona divina y tan tan tan alemanota que me matas jejejejejej....

    Er ist immer sehr ironisch zu mir, aber hier hat er doch klar ausgedrückt, was er gemeint hatte... ein paar Zeilen weiter unten hat er dann noch gesagt:si no entiendes lo que digo es mejor que no le preguntes a tu gente sino a mi o a un paisano mío... ve, ese fue el único que medio me entedió mi profunda reflexion filosófica sobre el caracter alemán.... mándale saludes de mi parte jajajajaj...
    usw.
    #14Verfasser omniamea (950828) 28 Mär. 16, 22:01
    Kommentar
    Schön, wie sich Kolumbianer hier verstehen! ;)
    #15Verfasser costeña (589861) 29 Mär. 16, 22:27
    Kommentar
    :-)
    #16Verfasser qarikani (380368) 30 Mär. 16, 15:43
    Kommentar
    Wir sollten dem kolumbianischen Freund dafür danken, daß er seine Maulfaulheit
    (#0, #11) abgelegt hat, und uns stattdessen mit einem mehr als überzeugenden
    Wortschwall #14 (der eigentlich nicht nötig gewesen wäre – er hätte uns ja sagen können,
    was er mit mono gemeint hatte – ), klar gemacht hat: er hatte hatte nicht Affe gemeint, sondern bloß
     Europäer, insbesondere Deutscher (oder Deutsche, Frau Merkel einschließend, obwohl
    diese eigentlich auch nicht blond ist, usw. usw. bla, bla.)
    #17Verfasserriemann (1040979) 30 Mär. 16, 19:46
    Kommentar
    Herzlichen Dank an Euch alle. Kompliment, ihr seid immer noch so kompetent wie immer, wenn ich was angefragt habe. Schade nur um den gehässigen Ton in Nr. 17. Das war nicht nötig. Ich hab bloß die Information besorgt, die @riemann von mir haben wolltet. Sorry, wenn ihm etwas in den falschen Hals geraten ist.
    #18Verfasser omniamea (950828) 31 Mär. 16, 02:22
    Kommentar
    @omniamea: Ich bin nicht riemanns allerbeste Freundin, wie wohl allgemein aufgefallen ist, aber diesmal muss ich ihm absolut recht geben. Auch ich war drauf und dran, etwas Beißendes zu den Sprüchen zu äußern, die der kolumbianische "Freund" abgelassen hat, habe mich aber zurückgehalten, weil ich mit der kolumbianischen Kultur nicht so vertraut bin.
    Auf den ersten Blick strotzen sie jedoch so ziemlich von Vorurteilen. Jedenfalls findet er Dich wenigstens toll, und das ist die Hauptsache.
    #19Verfasser lisalaloca (488291) 31 Mär. 16, 12:25
    Kommentar
    Ante el hecho de que los queruscos ya cerraron filas me encuentro entre la espada y la pared. No quiero suscitar la ira de los que se sienten ofendidos, pero tampoco puedo dejar de defender a un paisano que a mi parecer fue injustamente interpretado ya que sus críticos sólo recalaron en la textualidad de lo que llaman sus "prejuicios", pero pasaron por alto la (para mí y también para omniamea) evidente ironía de su discurso.... Además, hay que tener en cuentaa que sus palabras no van dirigidas al público amplio del foro, sino ocurren en la intimidad de un diálogo entre dos personas que al menos un poco se conocen y saben a qué atenerse. La dinámica del asunto (lingüístico) llevó a que se publicaran estas palabras, pero eso nos obliga a ser muy cautos en cuanto a la interpretación de cualquier trasfondo ideológico.

    Más allá de esto, pienso que hay derecho a criticar los dobles discursos y los vaivenes de las postura europeas en cuanto a los migrantes.
    Y de cualquier manera: don't be so touchy.....
    #20Verfasser qarikani (380368) 02 Apr. 16, 11:22
    Kommentar
    Als ich nach Peru kam mit nur wenig mehr als einem VHS-Kurs Spanisch, da hatte ich in meinem Grundwortschatz "el mono - der Affe". Umso erstaunter musste ich erfahren, dass "mono" ganz selbstverständlich für "ecuatoriano" verwendet wurde, und zwar als "Affe".

    Als ich Jahre später nach Kolumbien kam, war das Entsetzen wieder groß: Ich war jetzt selbst "mona"! Dass das nichts mit "Affe" zu tun hatte, blieb mir lange fremd.

    Und als ich den Ausgangspost hier las, meinte ich auch im ersten Moment, mich leicht angegriffen fühlen zu müssen. Erst im höchst ironischen Zusammenhang des Dialogs zwischen einem "colombiano" und seiner "monita" empfand ich dann keinerlei Aggressivität mehr in den Worten. Der Wortspielerei sollten wir nicht mit Wortklauberei begegnen. Ich bin auf jeden Fall nicht beleidigt.
    #21Verfasser costeña (589861) 02 Apr. 16, 12:47
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt