Ich halte auch "Freunde mit gewissen Vorzügen" für die gängigste
Übersetzung, eben wegen des Films.
Ich bezweifle aber, dass die Formulierung im wahren Leben tatsächlich verwendet wird - und wenn, dann eher nicht von den Betroffenen, sondern allenfalls von Dritten und ironisch: "Sind die eigentlich ein Paar?" - "Eher Freunde mit gewissen Vorzügen." Im Deutschen gibt es m.E. keine feste Bezeichnung, man würde es um-/beschreiben: "Wir sind eigentlich nur Freunde, aber wir schlafen gelegentlich miteinander." o.ä.
Bleibt die Frage, wie man "They decide to become friends with benefits" am besten übersetzt. Nach meiner Lebenserfahrung ist das Szenario am ehesten so: Zwei Menschen, die schon länger befreundet sind, landen eher ungeplant miteinander im Bett und finden dann im Nachhinein, dass das eigentlich ganz nett und durchaus wiederholenswert war. D.h. eine Entscheidung kann eigentlich nur getroffen werden, wenn sie bereits, nun ja, Freunde mit gewissen Vorzügen sind. Mein obiger Vorschlag passt da gar nicht. "Sie entscheiden sich, Freunde zu bleiben und gelegentlich miteinander zu schlafen"? Och nee. Dann vielleicht die Übersetzung: "Sie entscheiden sich, Freunde zu bleiben, und zwar Freunde mit gewissen Vorzügen."