Pubblicità
LEO

Sembra che stai utilizzando un AdBlocker

Vuoi supportare LEO?

Allora disattiva AdBlock per LEO o fai una donazione!

 
  •  
  • Oggetto

    Ich habe an Sie gedacht

    [Pronome]
    Fonti
    Ho pensato a te (amichevole)
    Ho pensato a ? (cortesia)
    Autore Lyness (1143141) 06 Jun 16, 16:13
    VorschlagHo pensato a lei (cortesia)
    #1Autore sarac94 (1135648) 06 Jun 16, 16:27
    Commento
    Wir lei nicht gross geschrieben?
    #2Autore Lyness (1143141) 06 Jun 16, 16:57
    Commento
    Eigentlich schon.
    In den 1970ern wurde aber Italien durch eine Demokratisierungswelle durchrüttelt und seitdem wirst du von allen Verkäufern und Kellnern geduzt, und wer überhaupt noch "lei" schreibt, schreibt es meistens klein. Aber man darf es natürlich auch gross schreiben. 
    #3Autore Marco P (307881) 06 Jun 16, 17:48
    Commento
    Wenn du mich fragst, Lyness, sage ich dir, keine Personalpronomina mit Grossbuchstaben.

    "Le maiuscole reverenziali che molto spesso accompagnano i pronomi in scritture amministrative «devono essere eliminati o ridotti quanto più è possibile», perché «retaggio di una cultura retorica»" (Dipartimento della Funzione Pubblica, direttiva sulla Semplificazione del linguaggio dei testi amministrativi, 8 maggio 2002)


    #4Autore Jod23 (646227) 06 Jun 16, 18:33
    Commento
    Io uso ancora le maiuscole di cortesia, perché la cortesia non è una cosa "storica", non passa mai di moda.
    #5Autore Arjuni (944495) 06 Jun 16, 18:40
    Commento
    Lei und Le, La.. wird genau, wie Arjuni sagt, in der Höflichkeitsform gross geschrieben.. hätte ich gesagt.. und wende das auch so an
    #6Autore violetta_1 (662324) 06 Jun 16, 18:53
    Commento
    Bei allem Respekt, Arjuni, und violetta, sind sie, für mich, Grossbuchstaben der affektierten (und oft falschen) Reverenz und nicht der Höflichkeit. Und ganz genau geschwollene "Erbschaft einer rhetorischen Kultur".
    Höflichkeit, wie du sagst, Arjuni, stirbt nie. Sie ist aber etwas anderes.
    #7Autore Jod23 (646227) 06 Jun 16, 20:02
    Commento
    Danke an alle. In diesem Fall werde ich wohl je nach Situation entscheiden, ob ich das Lei, Le oder La gross schreiben werde.
    #8Autore Lyness (1143141) 06 Jun 16, 20:18
    Commento
    Abgesehen von der Höflichkeit, Jod, dienen die Grossbuchstaben auf Italienisch wie auf Deutsch auch der Klarheit, um in einem Satz das Lei von der dritten Person weiblich lei zu unterscheiden.
    Aber jeder kann es selbstverständlich halten, wie er will.
    #9Autore Arjuni (944495) 07 Jun 16, 07:06
    Commento
    Zumal wenn die Predigt von einer solchen Kanzel kommt: schon das Wort "Retaggio" alleine (registermässig vergleichbar mit Vermächtnis) würde das Dezernat des öffentlichen Dienstes, Richtlinie zur Vereinfachung der Sprachanwendung in der behördlichen Textschöpfung disqualifizieren. Ich bitte dich, das ist ein Monstrum wie die berühmte Staatliche Körperschaft zur Beseitigung der unnützten staatlichen Körperschaften, das am Ende vernunftigerweise wenigstens sich selbst beseitigt hat. 

    Die Grossbuchstaben mögen "Vermächtnis einer rhetorischen Kultur" sein, aber was ist mit dem Lei selbst? Die Substanz  bleibt, für die Form schreibt man heute "Lei" klein und meint, weniger kriecherisch und kratzfüssig zu sein als gestern. Mich duzen sie ja alle, aber wenn es darauf ankommt: "Reverendo", "Eccellenza", "Egregio direttore" ...
    #10Autore Marco P (307881) 07 Jun 16, 11:46
    Commento
    Mach, was du willst, mit Groß- und Kleinbuchstaben, Marco.
    Aber touche pas à mon cher ami retaggio, bitte.
    #11Autore Jod23 (646227) 07 Jun 16, 17:10
    Commento
    Mais non, mais non, calme toi mon poney, qu'on n'ira pas y toucher à ton cher héritage ..
    #12Autore Marco P (307881) 07 Jun 16, 18:18
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt