Just to add to the fun. The following is taken from the de.wikipedia article on Carl Spitteler. Gottfried Keller is full of praise for Spittler's early "Epos" Prometheus und Epimetheus. I went to the dictionaries to see what zuständlich might mean and ended up reading this thread.
«Das Buch ist von vorne bis hinten voll der auserlesensten Schönheiten. Schon der wahrhaft epische und ehrwürdige Strom der Sprache […] umhüllt uns gleich mit eigentümlicher Stimmung […]. Was der Dichter eigentlich will, weiß ich nach zweimaliger Lektüre noch nicht. […] Aber ich bin gerührt und erstaunt von der selbständigen Kraft und Schönheit der Darstellung der dunklen Gebilde.
Trotz der kosmischen, mythologischen und menschheitlich zuständlichen Zerflossenheit und Unmöglichkeit ist doch alles so glänzend anschaulich, daß man im Augenblick immer voll aufgeht. […] Die Sache kommt mir beinahe vor, wie wenn ein urweltlicher Poet aus der Zeit, wo die Religionen und Göttersagen wuchsen und doch schon vieles erlebt war, heute unvermittelt ans Licht träte und seinen mysteriösen und großartig naiven Gesang anstimmte.»
– Aus einem Brief von Gottfried Keller an Joseph Viktor Widmann vom 27. Januar 1881
The online Grimm defines it thus:
zuständlich, adj., was in den zuständen besteht, zumeist auf die darstellung bezogen: das vorherschen des zuständlichen, auch des leidens über das handeln O. Ludwig 5, 347 E. Schm.; es ist eine kunst, welche viel weniger das bewegte als das blosz zuständliche liebt Jac. Burckhardt vorträge 65.