Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Deutsch gesucht

    La puerta de la habitación golpea contra la del mueble, y la ha dañado.

    Betreff

    La puerta de la habitación golpea contra la del mueble, y la ha dañado.

    Kommentar
    Cuál sería el equivalente aleman a la frase: "la puerta de la habitación [cuando se abre] golpea contra la del mueble, y la ha dañado".

    Vielen Dank!
    VerfasserAlpenblumen (1136799) 01 Aug. 16, 20:13
    Kommentar
    Die Wohnungstür/die Zimmertür schlug beim Öffnen gegen die Tür des Möbels/des Möbelstücks* und hat diese beschädigt.

    *da würde ich vorschlagen, den Namen des Möbels zu nennen, z.B. : die Tür des Schranks, der Kommode etc. ...
    #1Verfasser no me bré (700807) 01 Aug. 16, 20:30
    Kommentar
    Ich würde statt "schlug" das Präsens "schlägt" nehmen, weil die Zimmertür (nicht Wohnungstür) dies nicht lediglich in der Vergangenheit getan hat, sondern immer noch tut.
    #2VerfasserK-Pax (1120957) 01 Aug. 16, 20:39
    Kommentar
    Ja,schlägt muss sein, wie k-pax es sagt ist es richtig.
    #3Verfasser dalata (1114813) 02 Aug. 16, 04:37
    Kommentar
    Meiner Meinung nach ist die Version #1 völlig richtig. Im Original hätte golpeó
    stehen müssen, das ist in #1 implizit korrigiert worden.
    #4Verfasserriemann (1040979) 02 Aug. 16, 10:44
    Kommentar
    Der Zusatz " [cuando se abre]" in der Anfrage schließt mMn den Gebrauch der Vergangenheit im Deutschen aus.

    Ein golpeó würde dem (bei Türen so allgemein üblichen) mehrmaligen Auf- und Zumachen (und dem oben zitierten Zusatz, sowie wohl auch dem "la ha dañado") widersprechen, mMn.

    Ob der Schreiber/Sprecher des Satzes "la puerta de la habitación [cuando se abre] golpea contra la del mueble, y la ha dañado". Spanier oder Deutscher ist, ist (wohl) nicht bekannt. Der Satz scheint mir aber, was die Zeitenbenutzung betrifft, richtig.
    #5VerfasserK-Pax (1120957) 02 Aug. 16, 14:21
    Kommentar
    Zwar bin ich nicht immer k-pax' Meinung bin, aber diesmal liegt er hundertprozentig richtig.

    Der OP-Satz könnte sogar folgendermaßen paraphrasiert werden:

    La puerta de la habitación está golpeando contra la del mueble, y ya la ha dañado.

    Außerdem würde ich mir bei golpeó ohne einen weiteren Kontext denken, dass es nur einmal passiert ist (golpeó ~ dio un golpe).
    #6Verfasser vlad (419882) 02 Aug. 16, 14:25
    Quellen
    Kommentar
    Wenn die Zimmertür wirklich jedesmal an das Möbel stößt, dann empfehle ich einen
    Türstopper – das muß doch mal aufhören!
    #7Verfasserriemann (1040979) 02 Aug. 16, 15:57
    Kommentar
    Mir gefällt insbesondere dieser Türstopper. :-)
    #8Verfasser vlad (419882) 02 Aug. 16, 18:20
    Kommentar
    Ich dachte bei Lesen des OP an eine Schadensmeldung an z.B. den Vermieter einer Ferienwohnung oder an eine Versicherung ...
    #9Verfasser no me bré (700807) 02 Aug. 16, 19:39
    Kommentar
    Nach Ansicht von k-pax und vlad handelt es sich um das Problem, daß eine
    Zimmertür – egal wie man sie öffnet – immer an ein Möbel stößt, und daß dieses
    unangenehme Verhalten sich nicht abstellen läßt.

    Es gibt wohl keinen Zweifel, daß dieses Szenario mit üblicher Lebenswirklichkeit
    nicht recht vereinbar ist (wobei ich aber gern zugebe, daß 100 verschiedene Autoren
    100 verschiedene Wirklichkeiten beschreiben können — wer weiß).
    #10Verfasserriemann (1040979) 02 Aug. 16, 19:51
    Kommentar
    >Es gibt wohl keinen Zweifel, daß dieses Szenario mit üblicher Lebenswirklichkeit nicht recht vereinbar ist ...

    Da hast offensichtlich noch keine Erfahrung damit gemacht. :D

    Dieses Szenario ist mit üblicher Lebenswirklichkeit sehr wohl vereinbar!
    #11Verfasser vlad (419882) 02 Aug. 16, 22:02
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt