Zumindest hier in Hessen (und ich gehe mal davon aus, der OP meint das Frankfurt am Main) hat sich die Bahn angewöhnt, wenn sich der Befehl auf das Aussteigen an sich und nicht nur auf die Ausstiegsrichtung bezieht, ein "Bitte
alle austeigen" durchzugeben, und ansonsten hört man eher ein "
Ausstieg in Fahrtrichtung links" schon allein dadurch sind die Anweisungen einfach auseinanderzuhalten.Ich halte das erwähnte Missverständnis also für ein künstlich erzeugtes, der Kontext allein macht schon offensichtlich, dass nicht allen befohlen wird, oder würde ein entsprechender Aushang "Holen Sie sich jetzt die BahnCard 25" ebenso als Befehl verstanden? Ich denke eher nicht...
Zum sprachlichen/administrativen: Ein Befehl wird nicht zur bloßen Aufforderung, nur weil ein "Bitte" davor steht, ich kann mich grob daran erinnern, dass das bei uns in den 1980ern mal ein Parkpreller probiert hat, weil auf dem entsprechenden Schild "Bitte Parkschein ziehen und sichtbar auslegen" stand. Vor Gericht ist er damit nicht durchgekommen, der Vertragscharakter sei offensichtlich und damit auch die Pflicht, einen Parkschein zu kaufen.
Die Aufforderung "Bitte in Fahrtrichtung links ausssteigen" ist insofern ein Befehl, dass es (aus Sicherheitsgründen) verboten ist, die andere Tür zu nutzen, selbst wenn diese aus technischen Gründen mal nicht verriegelt sein sollte. Der Befehlscharakter ist aber hier die Einschränkung (nach links), nicht die Aktion (aussteigen), wolle man das aber als "Bitte steigen Sie nicht rechts aus" durchsagen (was dem eigentlichen Befehl entspricht), würden die meisten nur das "rechts" hören und dann hätte man genau das Gegenteil erreicht.
Ich denke, wenn die Bahn durchsagen würde "Bitte nur nach links aussteigen." wäre es so sauber formuliert, dass das auch mit der bösesten Absicht nicht mehr falsch zu verstehen ist, aber wie oben schon gesagt, ist das meiner Meinung nach unnötig, da der Kontext, in dem die Aufforderung durchgesagt wird (und zwar an jeder Station) dies genug präzisiert.