Zu #11:
Manieriert sieht falsch aus, maniriert aber richtig. Das hat so viele professionelle
Autoren dazu verführt, die letztere valsche Variante zu wählen. Warum sonst sollten
gebildete Schreiber maniriert schreiben?
Artifiziös gibt es weder im Duden noch im DWDS, aber das Wort wird gelegentlich
gebraucht. Für mich klingt es nach süffisant oder naserümpfend, früher vorzugsweise
im Feuilleton gebraucht, wobei ich mal dahingestellt lassen möchte, was Feuilleton
bedeutet. Jedenfalls ist die ursprüngliche Eleganz – der französische Ursprung –
entschwunden.