Pubblicità
LEO

Sembra che stai utilizzando un AdBlocker

Vuoi supportare LEO?

Allora disattiva AdBlock per LEO o fai una donazione!

 
  •  
  • Oggetto

    Piacere mi piace

    Fonti
    LO STRANO VIAGGIO DI UN OGGETTO SMARRITO

    Elena sospirò, rassegnata a chiarire la questione. "Hai ragione. Cioè. Ecco. Non lo so se mi sono innamorata. Piacere mi piace, ha qualcosa che non riesco ancora a inquadrare, però quel qualcosa mi attira. Poi, chi lo sa...dovrei frequentarlo, magari mi sbaglio. Magari è solo una suggestione.
    Commento
    Das "Piacere" verstehe ich nicht. Der, in den sie sich verliebt hat, heißt Michele.
    -----------------------
    Elena seufzte und war darauf gefasst, die Frage zu klären. „Du hast recht. Das heißt: Tja. Ich weiß nicht, ob ich mich verliebt habe. Piacere gefällt mir, er hat etwas, das ich noch nicht einordnen kann, aber dieses Etwas zieht mich an. Und dann, wer weiß….ich sollte ihn besuchen, vielleicht irre ich mich. Vielleicht ist es nur eine Suggestion.
    Autore ingrid336 (1007932) 11 Dec 16, 21:20
    Commento
    Vorschlag:
    Mir gefällt es, zu gefallen.
    #1Autore Kolyma (769196) 11 Dec 16, 21:30
    Commento
    Variante : Ich liebe/mag es, zu gefallen
    #2Autore no me bré (700807) 11 Dec 16, 21:53
    Commento
    Piacere mi piace = Parlando di piacere/per quanto riguarda il piacere, mi piace = Was das Gefallen betrifft, so gefällt er mir.
    Auf Deutsch würde ich hier schreiben: Gefallen… ja, er gefällt mir.

    Es setzt voraus, dass in einem vorangehenden Satz das Verb piacere bereits verwendet wurde.
    #3Autore Arjuni (944495) 12 Dec 16, 08:33
    Commento
    Der Klarheit halber: Die Übersetzungen #1 und #2 sind unzutreffend.
    #4Autore sirio60 (671293) 12 Dec 16, 08:55
    Commento
    Um korrekt und leichter verständlich zu sein, sollte es "Per piacere, mi piace" heissen, also "Was gefallen angeht, gefällt er mir".
    #5Autore Marco P (307881) 12 Dec 16, 11:01
    Commento
    Vielen Dank an alle.

    Tja, wäre die Interpunktion in dem Text deutlicher, könnte man das leichter erkennen.
    z.B.: Piacere? Mi piace.
    Oder: Sì, mi piace.

    Aber auf das wird anscheinend immer weniger Wert gelegt.
    #6Autore ingrid336 (1007932) 12 Dec 16, 11:06
    Commento
    Das Komma wurde bestimmt mit Absicht weggelassen, obwohl von der Theorie her eines hingehörte. In der gesprochenen Sprache, und dazu gehört diese Ausdrucksweise, hört man das Komma nämlich nicht heraus: "Che te ne pare di questo vino?" - "Mah, buono è buono, solo che 40 euro la bottiglia mi sembra un prezzo esagerato."
    #7Autore sirio60 (671293) 12 Dec 16, 12:39
    Commento
    Wenn ich das ausspreche, steigt zwischen "buono" und "è", wo ich ein Komma setzen würde, die Tonhöhe merklich. Ausserdem lautet die Originalwendung nicht "buono è buono" sondern "per esser buono, è buono" (und entsprechend "per piacermi, mi piace")
    Und hier sieht man den Sinn, eine von der gesprochenen Sprache getrennte geschriebene zu lernen und sich beim Schreiben daran zu halten.

    Es mag wahnsinnig demokratisch und befreiend sein, wie ein Analphabet* zu schreiben, aber man muss damit leben, dass alle Leser, die den Autor nicht persönlich kennen und nicht jeden Abend mit ihm in der Kneipe verbringen, das massiv elliptische Gebrabbel immer wieder nicht dekodieren können.

    * Ein paar Buchstaben auf Papier bringen sie alle, aber die, die die Schriftsprache nicht gelernt haben oder aus einem missgeleiteten Anspuch nach Natürlichkeit nicht benutzen wollen, können im Endeffekt tatsächlich nicht schreiben.
    #8Autore Marco P (307881) 12 Dec 16, 14:39
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt