Hallo KiJeJu,
Ich muss vormerken, dass ich auch noch nicht "weit" bin im Italienisch;
Grundsätzlich scheint es eher hinderlich zu sein, sich allzusehr in Détails zu verbeissen (damit meine ich natürlich nicht, dass Deine Frage unberechtigt wäre...)
Ci ist also ein Pronominaladverb und bezieht sich meist auf vorher genanntes - insofern ist Deine Frage ein bisschen aus dem (möglichen) Zusammenhang rausgenommen worden.
Am besten wird es wohl schlicht mit "da" und ähnlichem übersetzt
(daran, darauf, dahin... - daher (im dt.?!) Pronominaladverb, weil die Präpositionen an, auf, uä. enthalten sind.) Du wirst später sehen, dass das häufig gebrauchte Wort nicht nur Orte, Sachen ersetzt, sondern ganze Satzglieder/Inhalte. (Jedenfalls habe ich es so in Erinnerung).
Beim weiteren Studium im Kurs wirst Du das sehr wahrscheinlich noch bemerken.
Wenn Du einen Blick in einen guten "dizionario" wirfst, erahnst Du die vielen Möglichkeiten des kleinen Wortes "ci" und Abwandlungen davon.
Wir können ja diesen Thread laufen lassen, es kommen sicher mit der
Zeit mehr Beispiele zusammen.
Auch mit der Bedeutung des Verbs selbst würde ich mich nicht zu
sehr aufhalten. Es gibt viele Beispiele, wohl auch im Deutschen,
wo Verben verschiedene Inhalte annehmen können.
Bsp auch
dovere - müssen / sollen etc.
Je nachdem ist halt die Aneignung etwas schwieriger, aber das kommt.
Wenn wir "krass puristisch übersetzen" heisst Dein Satz:
(Er, sie) "es" will "da" die Reservierung - egal wie "krakelig" es sich auch anhört, ich denke, dass der Sinn trotz allem klar ist. Du wirst als Deutschspracher hier wollen doch fast automatisch mit "brauchen" (wenigstens versuchshalber) übersetzen.
Gruss, De Chirico