Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    vaya nivelazo

    Quellen
    Könnte man mir bitte eine adäquate deutsche Übersetzung liefern ?
    Danke
    Verfasser Wiener_4 (1182704) 15 Mär. 17, 23:26
    Kommentar
    Könnte man uns bitte ein wenig Kontext mitliefern?
    #1Verfasser naatsiilid (751628) 15 Mär. 17, 23:46
    Kommentar
    In welchem Zusammenhang wird der Begriff verwendet ? Aus welchem Fachgebiet stammt das und wie lautet der ganze Satz oder der sonstige Text rundherum, in dem das auftaucht ?

    Edith meint noch : Huhu naatsiilid ! :-)
    #2Verfasser no me bré (700807) 15 Mär. 17, 23:49
    Kommentar
    Ja, ich wollte das ewige "Siehe auch: An alle: Was ist "Kontext"" auch druntersetzen, habs aber nicht gefunden!

    Dieses "¡Vaya nivelazo!" scheint in beide Richtungen zu funktionieren, sowohl als Lob im Sinne von "Da hast du alle Maßstäbe gesprengt" (welch überaus hohes Niveau!) als auch als vernichtende Kritik im Sinne von "Was für eine Dünnbrettbohrerei!" (welch überaus niedriges Niveau!)

    Wenn meine Interpretation der hastig überflogenen Webseitenfundschnipsel stimmt, kannst du es dir also, aussuchen, Wiener!
    #3Verfasser naatsiilid (751628) 15 Mär. 17, 23:56
    Quellen
    Ja, ja,

    ihr habt ja alle Recht, ohne Kontext kann man da sehr viel hineininterpretieren, aufgrund dessen, hier der ganze Satz:

    Te has lucido con tu última corrección! Vaya nivelazo.

    Seis drum, danke für eure Mühe !




    #4Verfasser Wiener_4 (1182704) 16 Mär. 17, 00:04
    Kommentar
    Die oft ironisch gemeinte Bewunderung für das (eigentlich immer hohe) Niveau eines Gesprächspartners wird oft auch mit folgendem Ausdruck bekundet: "¡Que nivel, Maribel!"
    #5VerfasserK-Pax (1120957) 16 Mär. 17, 08:12
    Quellen
    Könnte man uns bitte ein wenig Kontext mitliefern?

    Nun habe ich "ein wenig Kontext" mitgeliefert, aber leider keine ausreichende Antwort bekommen, obwohl ich k-pax DE-ES, für seine zumindest kurze Anmerkung, danke sagen möchte !
    #6Verfasser Wiener_4 (1182704) 16 Mär. 17, 13:20
    Quellen
    Kommentar
    Doch, hast du. Aber du musst selber wissen, ob du wirklich gute Arbeit geleistet hast, dann ist es ein höchstes Lob im Sinne von "da hast du dich selbst übertroffen", oder du weißt, dass du gepfuscht hast, dann ist es ein vergiftetes Lob, also eine ironische Niedermache. Das Wort "lucirse" wird laut Leo nämlich ebenfalls ironisch verwendet, wie man in der letzten Begriffserklärung sieht.

    #7Verfasser naatsiilid (751628) 16 Mär. 17, 13:45
    Quellen
    Spanisch gesucht?
    Kommentar
    Mit deiner letzten Korrektur hast du alles übertroffen*! Wirklich, allererste Sahne!

    Oder so.

    * Heutzutage sagt man: getoppt


    [englisch to top, zu: top, Top] (umgangssprachlich) jemanden, etwas [bei einer Sache] übertreffen
    #8VerfasserK-Pax (1120957) 16 Mär. 17, 14:11
    Quellen
    Kurz-Info:

    Ich habe in verschiedenen Foren "rumgeschmökert" und bin auf diesen Satz gestoßen, der mir jetzt - dank eurer tollen Erklärung - sonnenklar ist, ob positiv, oder ironisch gemeint, kann derjenige sich selbst aussuchen !

    Danke
    #9Verfasser Wiener_4 (1182704) 16 Mär. 17, 15:55
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt