Ergänzend, für das nächste Mal:
"se la" konte von vornherein
nicht "wenn da" bedeuten: "
Se" als
"wenn" leitet eine Bedingung ein, die eine Konsequenz verlangt, hier war aber nirgendwo eine mögliche Konsequenz von
"wenn ... schläft" zu sehen. Eine andere Möglichkeit war eben "
se" =
"sich"Auch "la" konnte nicht "da/dort" bedeuten, denn das schreibt sich mit Akzent: "là". So bleibt die Möglichkeit, dass "la" ein Artikel oder ein Proniomen ist, und da kein weibliches Substantiv folgt, muss es wohl ein Pronomen sein.
Zum Thema "la" als generisches Direktobjekt hatten wir eine Faden, den ich jetzt nicht mehr finde, aber es ging darum, dass es viele Wendungen nach dem Muster gibt: "non me la fai", "non ce la faccio", "chi la fa l'aspetti", in denen "la" in etwa "es" bzw. "diese Sache" bedeutet.
Also "se la dorme [della bella]" in etwa = *er schläft sich [ganz zufrieden] eine rein.
Ausserdem: " È morale .. " halte ich für ein Adjektiv und das ganze für eine Frage: "Ist das moralisch ..?", je nach Kontext vielleicht auch "Soll das moralisch sein ... ?"