Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Deutsch gesucht

    para que nadie se crea del todo de la puntualidad

    Betreff

    para que nadie se crea del todo de la puntualidad

    Quellen
    La conferencia comenzó una hora más tarde, para que nadie se crea del todo de la puntualidad. 


    VerfasserBrettUSA (718859) 04 Nov. 17, 20:31
    Kommentar
    lo de la puntualidad

    Die Sache mit der Pünktlichkeit / Das mit ...

    Damit keiner das mit der Pünktlichkeit glaubt ...
    #1VerfasserK-Pax (1120957) 04 Nov. 17, 21:10
    Kommentar
    Vielen Dank k-pax. Normalerweise verstehe ich Deutsch ziemlich gut. Aber was bedeutet "Damit keiner das mit der Pünktlichkeit glaubt ..."?

    Könntest du mir bitte sagen, wie man diesen Satz auf Engisch sagt, oder ihn mit anderen Worten auf Deutsch erklären?
    #2VerfasserBrettUSA (718859) 04 Nov. 17, 21:36
    Kommentar
    Den spanischen Satz verstehe ich nicht wirklich, k-pax hat da ja auch ein "lo" ergänzt, ich gehe jetzt mal von seiner Interpretation aus und versuche dir, seine Formulierung zu erklären:

    Also, als Beispiel mal angenommen es geht um eine Konferenz in Deutschland, die jemand aus dem spanischsprachigen Ausland besucht. Und da ist dieses Vorurteil, die Deutschen seien immer pünktlich. Nun stellt dieser Besucher fest, dass die Konferenz mit einer Stunde Verspätung beginnt und schildert dies belustigt seinen Freunden, im Sinne von "ihr müsst nicht alles glauben, was man so über die berühmte deutsche Pünktlichkeit glaubt."
    #3Verfasser naatsiilid (751628) 04 Nov. 17, 23:40
    Kommentar
    the famous German punctuality ... far from it ...
    :-)
    #4Verfasser no me bré (700807) 04 Nov. 17, 23:57
    Vorschlagpara que nadie se crea del todo lo de la puntualidad.
    Quellen
    Con los Rolling llegó la tormenta
    [...]
    Y hemos esperado mucha tarde, muchos desde antes de las tres, pero valía la pena. La entrada se ha hecho en medio de una notable confusión, porque alguien se empeñó o no se dio cuenta de abrir todas las puertas, y las colas a las seis —cuando estaba previsto comenzar— eran de fábula, Todo sin incidentes, que conste. El concierto comenzó a las siete, una hora más tarde, para que nadie se crea del todo lo de la puntualidad. Durante tres cuartos de hora estuvo actuando la «J. Geils Band», teloneros de la actuación. Luego un descanso de más de una hora, que al personal ie pareció excesivamente largo, sobre todo porque no había nada de qué descansar. La protesta ruidosa, mantenida, totalmente lógica.
    [...]
    Kommentar
    El concierto comenzó a las siete, una hora más tarde, para que nadie se crea del todo lo de la puntualidad.

    ... damit keiner das [~ den Quatsch] mit der Pünktlichkeit glaubt.
    #5Verfasser vlad (419882) 07 Nov. 17, 01:31
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt