@arjuni:
Ich - als dt. Muttersprachler - finde es ausserordentlich interessant, wenn Italiener bei sochen Fragestellungen "in die Tiefe" gehen. Heute z.B. hat sich (ein bißchen hoffe ich)
mein Gefühl für die Rolle des "s" vor allen möglichen Worten verbessert.
-
Dieses "s" finde ich ungemein faszinierend. Im vorliegenden Fall wäre es interessant zu erfahren ob du dich, wenn einer "svariate" benutzt, automatisch fragen würdest:
"Was meint er/die denn jetzt?" - "des öfteren" oder "auf je verschiedene Art und Weise"
oder "mit zunehmender Dringlichkeit"
Betrachtet man den ganzen Treccani-Artikel:
svariato agg. [part. pass. di svariare]. – Variato, caratterizzato da una piacevole varietà: uno spettacolo s.; lo stile s. di uno scrittore. Più com. al plur., per significare la presenza di più cose o aspetti o qualità di genere vario: abiti di fogge s.; mobili di s. stili; spesso unito all’agg. molto, per sottolineare efficacemente la molteplicità e insieme la varietà: si può ottenere in molti e s. modi (analogam.: ci si può arrivare in mille s. maniere); o all’agg. diverso in funzione rafforzativa: abbiamo fatto diversi e s. tentativi. Sempre al plur., con sign. vicino a quello di numeroso, ma più energico: te l’ho detto s. volte, e non te lo ripeto più. ◆ Avv. svariataménte, in modo svariato, o in modi svariati, cioè in molti modi diversi: tinte svariatamente combinate.
... dann scheint es doch im Sprachgebrauch den Unterschied zu geben zwischen
"varie" und "svariate", da das eine nur auf die Anzahl abhebt, das andere aber
den "più energico"-Beiklang hätte. - korrekt?
-
Im Übrigen finde ich, dass es in den Forumsdiskussionen nicht in erster Linie um's
"Rechthaben" gehen kann, da man hier doch regelmässig Gebiete betritt, die mit
dem persönlichen Sprachgefühl zu tun haben. Solange ein Forumsteilnehmer in seinem Beitrag darauf hinweist, ist das doch völlig in Ordnung! - Ausserdem kann es ein grosser
Gewinn für die Italienisch-Fremdsprachler sein die Diskussion auf Italienisch zu verfolgen. - Auf der anderen Seite macht es natürlich Spass, in die Tiefe der eigenen Sprache zu gehen, wenn der deutschen Sprachgebrauch zur Debatte steht!