Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    Versanddatum

    Quellen
    Woher weiss man das Versanddatum eines Briefes wenn der Briefumschlag ohne Briefmarke bzw. Poststempel ankommt? (Spanien)
    Kommentar
    Heutzutage versenden ja die meisten Firmen ihre Briefpost ohne Briefmarken. Ich habe nun einen Brief meiner Versicherungsgesellschaft erhalten und würde gerne wissen WANN dieser Brief abgeschickt wurde.
    Hilft da in irgendeiner Weise der unten aufgedruckte "Sortierungscode"?
    ( Ich meine den Barcode)
    Verfasser e69 (758524) 19 Mär. 18, 14:29
    Kommentar
    Den Strichcode kann vielleicht die Post lesen, sofern sie sich im selben Land wie der Absender befindet, oder?
    #1VerfasserK-Pax (1120957) 19 Mär. 18, 16:49
    Kommentar
    Müsste der Barcode nicht auch im Empfängerland lesbar sein ?

    ... und in dem Schreiben selbst ist doch für gewöhnlich das Datum angegeben, an dem es verfasst wurde ... in den allermeisten Fällen wird das Schriftstück noch am gleichen Tag verschickt ...
    #2Verfasser no me bré (700807) 19 Mär. 18, 17:35
    Kommentar
    In Hinblick auf juristische Fristen ist nur das Eingangsdatum beim Empfänger relevant.
    Der Absender muß nachweisen, wann die Post eingegangen ist (daß die Post recht-
    zeitig eingegangen ist) !

    Dies geht in Deutschland normalerweise mittels Einwurf-Einschreiben. Hier kann man
    von der Post erfahren, wann die Sendung eingeworfen worden ist.
    (1) Ist der Empfänger eine Firma oder ein Rechtsanwalt, dann gilt die Sendung als zugestellt
    für die in der Anschrift genannte Person bzw. Firma.

    (2) Bei Privatpersonen zählt im kritischen Fall nur die persönliche Übergabe. Ein gewöhnliches
    Einschreiben reicht auch nicht – die Übergabe kann hierbei an irgendeine Person erfolgen,
    was nicht garantiert, daß der gemeinte Empfänger die Sendung erhalten hat.

    Übrigens kann man den Empfänger nicht zwingen, den Eingang der Sendung, zum Beispiel
    eine Kündigung, zu bestätigen. Ein Rechtsanwalt wird gern auf die Bestätigung verzichten.
    Dann ist (1) wichtig.

    Fazit: Wann die Post geschrieben / eingetütet / abgeschickt worden ist, mag interessant sein,
    hat aber keine juristische Bedeutung (jedenfalls nicht in Deutschland).
    #3Verfasserriemann (1040979) 19 Mär. 18, 18:12
    Kommentar
    Hier geht es um eine spanische Versicherungsgesellschaft die mir in Spanien Post an mein Postfach zugeschickt hat.
    Das Datum des Anschreibens wird entweder zurückdatiert ( sag ich jetzt einfach mal so) bzw. wird die Post NICHT am gleichen Tag verschickt. Die Laufzeiten dieser Briefe liegen oft bei 10 oder mehr Tagen!!!
    Ich werde mal direkt bei der Post nachfragen, ob die mir mit dem Strichcode helfen können.
    #4Verfasser e69 (758524) 19 Mär. 18, 20:02
    Kommentar
    ich war heute auf der Post und hab dort mal nachgefragt.
    Der Strichcode ist die Übersetzung der Adresse in Maschinencode.
    Damit kann man also NICHT feststellen wann ein Brief abgeschickt wurde.
    #5Verfasser e69 (758524) 20 Mär. 18, 15:17
    Kommentar
    Trick siebzehn, was?
    #6Verfasser lisalaloca (488291) 20 Mär. 18, 16:15
    Quellen
    Der Strichcode ist die Übersetzung der Adresse in Maschinencode.
    Kommentar
    Gut zu wissen.
    #7VerfasserK-Pax (1120957) 20 Mär. 18, 16:50
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt