Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Deutsch gesucht

    perché non Partie dall'ipotesi piu semplice?

    Betreff

    perché non Partie dall'ipotesi piu semplice?

    Quellen
    Eine Hypothese wurde erstellt danach äußert sich der Ersteller der Hypothese.
    Kommentar
    Perché non partire dall'ipotesi piu semplice?
    Ich bekomme ihr keinen Sinn rein

    Verfasser Luigio (1203342) 26 Mai 18, 18:32
    Kommentar
    Warum nicht von der einfachsten Hypothese ausgehen?
    #1Verfasser shake_speare (841024) 26 Mai 18, 19:10
    Kommentar
    Eine Hypothese wurde erstellt(Komma) danach äußert sich der Ersteller dazu. / der Hypothese.
    Oder :
    Eine Hypothese wurde erstellt und danach äußert sich der Ersteller dazu.
    #2Verfasser no me bré (700807) 26 Mai 18, 20:24
    Quellen
     
    Kommentar
    Bitte entschuldigt die vielen Fehler .Ich habe den Beitrag vom Handy gesendet und da gibt es komischer Weise kein Korrekturmöglichkeit.
    #1 Shakespeare
    Ich habe mich gleich mit dem Fragesatzbau und dem Komperativ auseinander gesetzt.
    - perchè: nicht mit weil oder da , sonder mit warum übersetzen
    - più semplice : weil Komperativ einfachsten
    Hat mir sehr geholfen.
    Danke
    #3Verfasser Luigio (1203342) 27 Mai 18, 00:01
    Quellen
    "più semplice" ist ein Komparativ, aber "einfachsten" ist ein Superlativ, daher: Warum nicht von einer einfacheren Hypothese ausgehen? Es muss nicht die einfachste sein.
    #4VerfasserIanBarth (1019763) 27 Mai 18, 14:43
    Kommentar
    #4 IanBarth
    Du irrst Dich!

    Bei Luigios Satz „Perché non partire dall'ipotesi più semplice?” handelt es sich um einen Superlativ. Deshalb muss es “einfachste Hypothese” heißen.

    Anders als im Deutschen, gibt es im Italienischen einen relativen und einen absoluten Superlativ.
    Man bildet den relativen Superlativ aus dem bestimmten Artikel + dem Komparativ:
    Maria è la ragazza più bella che conosca.
    Maria è la ragazza più bella che abbia mai incontrato.
    La macchina più veloce che io conosca.
    Der relative Superlativ wird benutzt, wenn es einen Vergleichswert gibt: „der schnellste Läufer (von allen)“, „die schönste Frau (von allen)“. Im Italienischen wird die Komparativform um Substantiv und Artikel ergänzt.
    la donna più bella die schönste Frau
    il volo meno caro der günstigste Flug

    Die vereinfachte Regel für den Komparativ lautet:
    Der Komparativ wird benutzt, um zwei Dinge/ Eigenschaften/ Personen miteinander zu vergleichen.

    Beispiele:
    Giovanni è più simpatico di Giorgio.
    Mara è più intelligente di te.
    La casa è più lunga che larga. Das Haus ist länger als breit.
    A Roma la vita è molto più cara che a Torino.
     
    #5Verfasser shake_speare (841024) 27 Mai 18, 16:55
    Quellen
    #5 shake_speare

    Danke für deine Ausführungen! Aber ist hier im Kontext nicht vielmehr der Vergleich zwischen vielen möglichen einfacheren Hypothesen gemeint, die er hätte vorbringen können? Oder wäre das im Italienischen dann grammatisch so nicht möglich? Dann wäre meine Frage: Wie würde man den Satz "Warum nicht von einer einfacheren (!) Hypothese ausgehen?" auf Italienisch formulieren?

    #6VerfasserIanBarth (1019763) 27 Mai 18, 17:45
    Kommentar
    #6 IanBarth
    Wie würde man den Satz "Warum nicht von einer einfacheren (!) Hypothese ausgehen?" auf Italienisch formulieren?

    Ich würde sagen:

    “Perché non partire dall'ipotesi più semplice delle altre (di cui abbiamo parlato).”

    Aber vielleicht kann sich noch ein Muttersprachler dazu äußern.
    #7Verfasser shake_speare (841024) 27 Mai 18, 19:08
    Kommentar
    #6 Genauso wie auf Deutsch:
    "Dall'ipotesi più semplice" => von der einfachsten
    "da un'ipotesi più semplice" => von einer einfacheren

    Meiner Meinung nach ist die Unterscheidung zwischen Superlativo assoluto und Superlativo relativo sehr an den Haaren herbeigezogen, und so auf die schnelle würde ich sagen, dass beide italienische Superlativi auf Deutsch sowieso gleich übersetzt werden (mit dem Superlativ, eben).

    #3 Luigio: "perchè" im Sinne von "da" oder "weil" kann, genauso wie auf Deutsch, nur in einem Nebensatz vorkommen, dies war aber ein Hauptsatz:
    Perché non partire dall'ipotesi piu semplice? =>
    Warum nicht starten von der Hypothese mehr einfach?
    #8Verfasser Marco P (307881) 27 Mai 18, 22:54
    Kommentar
    Danke euch für die Erklärungen!
    #9VerfasserIanBarth (1019763) 28 Mai 18, 09:34
    Kommentar
    #8 Marco
    Meiner Meinung nach ist die Unterscheidung zwischen Superlativo assoluto und Superlativo relativo sehr an den Haaren herbeigezogen, und so auf die schnelle würde ich sagen, dass beide italienische Superlativi auf Deutsch sowieso gleich übersetzt werden (mit dem Superlativ, eben).
     
    Nanu! Da staunen die Verfasser von Grammatiken.

    Aus verschiedenen Grammatiken:

    Il superlativo può essere:

    ⇒relativo: esprime il massimo o il minimo grado di una qualità rispetto ad un insieme di persone o di cose.
    Si usa per indicare il paragone tra due o più elementi / Man verwendet ihn als Vergleich zwischen zwei oder mehreren Elementen
    Per esempio:
    Maria è la più bella ragazza che abbia mai visto.
    La mia macchina è la più veloce di tutte. … das schnellste …
    Claudia è la meno giovane di tutte le sue amiche. …die jüngste  …
    Il più bel film che abbia mai visto. / Der schönste Film …
    Mario è il più bravo della sua classe. Mario ist der beste Schüler seiner Klasse.
    Arturo è il meno intelligente della famiglia. …der am wenigsten intelligente…
    Il Brunello di Montalcino è il vino più famoso della Toscana. … der berühmteste…
    È il più bel libro che io abbia letto!   … das schönste …
    È il ragazzo più simpatico che conosca. … der sympathischste…
     
    =>assoluto Indica la qualità espressa al grado massimo e assoluto, cioè indipendente da ogni confronto.
    Maria è bellissima. Maria ist sehr schön.
    La mia macchina è velocissima. ... ist sehr schnell.
    Mario è bravissimo. (frei übersetzt) Mario ist ein sehr guter Schüler.
    Il ragazzo è simpaticissimo.   …sehr sympathisch.
    #10Verfasser shake_speare (841024) 28 Mai 18, 13:08
    Kommentar
    Du hast Recht, ich habe die beiden durcheinandergebracht und deine Ausführung ohne ausreichende Sorgfalt gelesen: ich habe verstanden, dass du meintest "Maria è la ragazza più bella che conosca." sei superlativo relativo und "la donna più bella" superlativo assoluto. Und in der Tat wäre da die Unterscheidung belanglos.

    Nein: das ist alles superlativo relativo, auf Deutsch "die schönste", während ein superlativo assoluto ist "una ragazza bellissima", auf Deutsch "eine superschöne / eine phantastisch schöne junge Frau".

    Ich bin trotzdem mit "espressa al grado massimo e assoluto" unzufrieden, denn "una ragazza bellissima" ist eine sehr sehr sehr schöne junge Frau, aber diese Wendung schliesst nicht aus, dass eine andere junge Frau doch noch schöner sein kann.
    #11Verfasser Marco P (307881) 29 Mai 18, 12:19
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt