Ich bitte dich trotzdem das nächste Mal gleich ein paar Zeilen drum herum zu zitieren und lass uns entscheiden, ob wir sie brauchen.
Na gut. Ich habe diesmal daran gedacht, und liefere auch gerne mehr Zitate nach; der Hauptgrund, warum ich das meistens nicht mache, ist, dass ich es so schon toll finde, dass man sich meine Fragen durchliest und auch hilfreich beantwortet, da möchte ich den Leser nicht mit zu langen Texten „ermüden“. Also hier die Szene bis zum „Qui perdersi non giova“.
SUSANNA (uscendo dall´alcova in fretta; alla porta del gabinetto)
Aprite, presto, aprite;
Aprite, è la Susanna:
Sortite, via sortite,
Andate via di qua.
CHERUBINO (confuso e senza fiato)
Oimè che scena orribile!
Che gran fatalità!
SUSANNA
Partite, non tardate
(accostandosi or ad una, or ad un´altra porta)
Di qua... Di qua... di là...
(Cherubino accostandosi or ad una, or ad un´altra porta)
La porte son serrate,
Che mai, che mai sarà!
CHERUBINO
Qui perdersi non giova.
In meiner Übersetzung sieht diese Passage so aus:
SUSANNA (kommt eilends aus dem Alkoven; an der Tür des Kabinetts)
Macht schnell auf,
öffnet, Susanna ist es.
Los, kommt heraus,
macht, dass Ihr fortkommt.
CHERUBINO: (verwirrt und außer Atem)
O weh! Was für eine schreckliche Szene!
Was für ein großes Unglück!
SUSANNA
Geht! Macht schon!
(Sie geht bald auf diese, bald auf jene Tür zu.)
Hier, hier, dort.
(Cherubino geht bald auf diese, blad auf jene Tür zu.)
Die Türen sind zugeschlossen. Was wird das nur geben?
CHERUBINO
Hier ist keine Zeit zu verlieren.