Ehrfurcht bedeutet nicht, sich wie ein Sklave seinem Herrn gegenüber benehmen (das wäre Gehorsam, Unterwürfigkeit, Folgsamkeit o.ä.) , sondern sich achtungsvoll dem Erhabenen zu nähern. Ehrfurcht kann man z.B.empfinden vor Schönheiten der Natur, vor dem Sterrnenhimmel, vor Naturgewalten, vor eindrucksvollen Bauwerken, vor älteren, weisen, lebenserfahrenen Persönlichkeiten usw.
DWDS:
Ehrfurcht = (gehoben) Scheu, die auf großer Hochachtung für jmdn., etw. beruht
Synonyme: Achtung, Respekt
Duden:
Ehrfurcht = hohe Achtung, achtungsvolle Scheu, Respekt vor der Würde, Erhabenheit einer Person, eines Wesens oder einer Sache
Synonyme: Hochachtung, Respekt; (gehoben) Pietät, Scheu, Verehrung
Nein, es ist nicht notwendig, "sich" in dem Beispielssatz zu wiederholen.