Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    unruffled nature

    [Zool.]
    Quellen

    -

    Kommentar

    Eine Vogelart wird beschrieben.


    'their unruffled nature makes them...'


    Ihr ruhiges Gemüt passt nicht, denn es ging um laute Vögel in einem Bericht. (keine Quelle vorhanden)


    gutmütiges Gemüt???


    freundliches Gemüt? (editiert)



    VerfasserOWI (1170040) 11 Aug. 18, 11:39
    Kommentar

    gelassene Art ?


    Um was für Vögel geht es denn ?

    #1Verfasser no me bré (700807) 11 Aug. 18, 11:56
    Kommentar

    Ich weiß nur noch, dass es um Wüstenvögel ging, die in 'flocks' leben.


    Ihre gutmütige Art

    könnte passen.

    #2VerfasserOWI (1170040) 11 Aug. 18, 11:59
    Kommentar

    Die Bedeutung ist eingentlich "unaufgeregt", sie verhalten sich absolut nicht aggressiv.

    #3Verfasser penguin (236245) 11 Aug. 18, 12:14
    Kommentar

    Ich denke, es war mehr als das. Es gibt keine Hackordnung in der Herde/ im Schwarm, 'they are all equal'.

    Nicht aggressiv, keine Rangordnung

    → freundliche/ gutmütige Art

    dürfte es sein


    Danke.

    #4VerfasserOWI (1170040) 11 Aug. 18, 12:29
    Kommentar

    Du kannst natürlich nehmen, was du willst, aber 'unruffled' heißt nicht 'gutmütig', sondern wie schon gesagt, 'unaufgeregt', 'nicht leicht zu erschüttern', 'gelassen'. Wie die Vögel sonst noch im Text beschrieben werden, ändert nichts an der Bedeutung des Wortes.

    #5Verfasser Gibson (418762) 11 Aug. 18, 13:36
    Kommentar

    Auf neudeutsch würde das doch tief(en)entspannt heißen? Das würde m.E. beides ganz gut abdecken...

    Und in "ordentlichem Deutsch": "Ihre Gemütsruhe macht diese Vögel...."

    (Ich finde übrigens schon, dass "ruhiges Gemüt" auch für lautstarke Vögel geht... man schreit ja nicht mit dem Gemüt :-))

    Generell würde man bei Tieren vielleicht eher von "Friedfertigkeit" sprechen, aber das wäre dann wohl wieder etwas weiter weg von der exakten Bedeutung von unruffled.

    #6Verfasser Sammakko (1221779) 11 Aug. 18, 14:09
    Kommentar

    Wie die Vögel sonst noch im Text beschrieben werden, ändert nichts an der Bedeutung des Wortes. Das ist eine gewagte Behauptung, denn 'wie die Vögel sonst noch im Text beschrieben werden', das ist der Kontext. Der Kontext kann freilich niemals die Bedeutung eines Wortes ändern, das lässt sich nicht bestreiten. Der Kontext ist es aber, der maßgeblich für die Wahl des geeignetsten Begriffes ist. Leider passen die bisher vorgeschlagenen Begriffe, die in jedem Wörterbuch zu finden sind, weniger gut. Auch die folgenden passenden nicht besonders:


    https://www.collinsdictionary.com/de/worterbu...

    (gelassen, unerschütterlich)


    https://de.pons.com/%C3%BCbersetzung/englisch...

    (unbeeindruckt, gelassen)


    https://de.langenscheidt.com/englisch-deutsch...

    (ruhig, unbewegt, gelassen, unerschüttert)



    Ich fürchte, es muss auf einen Begriff ausgewichen werden, der den bisher vorgeschlagenen semantisch nahe kommt und besser zum Kontext passt. Um noch mehr Kontext zu liefern, mache ich mich nun auf die Suche nach dem Bericht.



    #7VerfasserOWI (1170040) 11 Aug. 18, 14:34
    Kommentar

    ihre unaufgeregte, friedliche Art

    ihr unaufgeregt-freundliches Wesen

    ??


    #8VerfasserBraunbärin (757733) 11 Aug. 18, 14:34
    Kommentar

    'tiefenentspannt' trifft es sinngemäß, ebenso friedlich und freundlich...


    ich suche mal weiter...

    #9VerfasserOWI (1170040) 11 Aug. 18, 14:36
    Kommentar

    Es geht um parakeets (Sittiche).


    'Their unruffled and affectionate nature has earned them a place as a companion for humans.'

    #10VerfasserOWI (1170040) 11 Aug. 18, 14:43
    Kommentar

    Vielleicht ist auch wenig schreckhaft, stressresistent gemeint.


    M.E. ist speziell "unaufgeregt" eher für die Beschreibung von Menschen (und zwar für einen Stil, eine Verhaltensweise) geeignet, nicht für die Beschreibung des Charakters einer Tierart.

    #11Verfasser Sammakko (1221779) 11 Aug. 18, 14:52
    Kommentar

    Richtig, nicht die Wesensart eines Menschen, sondern die von Sittichen wird beschrieben. Vielleicht spielt die (allgemeine) Resistenz auch eine Rolle, doch hier geht es mehr um die Wesenszüge (s. #10).


    their unruffled and affectionate nature

    → ihre friedliebend-freundliche Art (?)


    wobei ich sinngemäß etwas wie 'tiefenentspannt' (s.# 6) sehr passend fände (ruffle one's feathers => jemanden verärgern; unruffled 'tiefenentspannt'*)

    *was ginge anstelle von tiefenentspannt?

    (editiert)

    #12VerfasserOWI (1170040) 11 Aug. 18, 14:58
    Kommentar

    unruffled, Definitionen


    https://www.merriam-webster.com/dictionary/un...

    poised and serene especially in the face of setbacks or confusion


    https://en.oxforddictionaries.com/definition/...

    (of a person or their manner) not agitated or disturbed; calm.



    Es geht um die Wesensart eines Tieres und da fällt mir passend zu obigen Definitionen 'gemütlich' ein. Vom Register her ist es auch passender als 'tiefenentspannt'.


    => ihr(e) freundlich-gemütliche(s) Art/ Wesen


    ----------


    Gerade wurde ich darauf aufmerksam gemacht, dass 'gemütlich' zuviel von Behäbigkeit hat und das ist ein guter Einwand. Folgender Übersetzungsvorschlag wurde geliefert und ich finde, man kann ihn so lassen:


    'Ihre Gemütsruhe und ihr anhängliches Wesen machen diese Tiere zu einem idealen Begleiter für den Menschen.'



    Oder kurz und knackig:


    Ihr friedliches und freundliches Wesen...



    Mein Dank an alle Diskussionsteilnehmer!




    #13VerfasserOWI (1170040) 11 Aug. 18, 17:04
    Kommentar

    Das ist eine gewagte Behauptung, denn 'wie die Vögel sonst noch im Text beschrieben werden', das ist der Kontext.


    Das ist überhaupt keine gewagte Behauptung, sondern eine Tatsache. Der Kontext ändert nicht die Bedeutung eines Wortes - es kann die Bedeutung entscheiden, wenn es mehrere gibt, aber 'unruffled' bedeutet nie 'freundlich', völlig egal, was drumherum steht. Und deshalb wäre diese Übersetzung falsch.


    (Am Rande: auch ist 'affectionate' nicht 'anhänglich'. Wie gesagt, du kannst für dich natürlich übersetzen, wie du lustig bist, aber dann brauchst du eigentlich kein Wörterbuch, sondern kannst nach Gefühl entscheiden.)

    #14Verfasser Gibson (418762) 11 Aug. 18, 20:27
    Kommentar

    Wenn affectionate (was ich übrigens für ein gleichermaßen schönes und schwer zu übersetzendes Wort halte) nicht auch anhänglich bedeuten kann, dann ist das ein Fall für einen "Wrong Entry in LEO?"-Eintrag.


    Siehe Wörterbuch: affectionate


    Ich persönlich trau mir das allerdings nicht zu, dafür hab ich nicht genug "tieferes Verständnis" von diesem Wort.

    #15Verfasser Sammakko (1221779) 11 Aug. 18, 21:03
    Kommentar

    @Gibson,


    freilich kann der Kontext keine Wortbedeutungen ändern und das ist ein rein logischer Sachverhalt. Wortbedeutungen ändern sich mit der Zeit, verursacht durch den tatsächlichen Gebrauch innerhalb einer Sprachgemeinschaft. Der Sprachgemeinschaft gehören Menschen an und Kontext ist ein kein Mensch. Das führt nun aber zu weit und könnte bei Bedarf unter 'Etymologie' oder 'Sach- und Sprachlogik' im SL näher betrachtet werden.


    aber 'unruffled' bedeutet nie 'freundlich', völlig egal, was drumherum steht. Und deshalb wäre diese Übersetzung falsch.

    Wo genau wurde 'unruffled' mit 'freundlich' übersetzt?




    @Sammakko,


    das mit dem 'wrong entry' habe ich mich auch schon gefragt. ;-)


    (Beitrag editiert)



    #16VerfasserOWI (1170040) 11 Aug. 18, 22:14
    Kommentar


    -gelöscht-

    #17VerfasserOWI (1170040) 12 Aug. 18, 21:45
    Kommentar
    [deleted]
    #18Verfasser hm -- us (236141) 12 Aug. 18, 22:04
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt