Caro Edowardo, Dear Edowardo, Lieber Edowardo,
viele Forumsteilnehmer sind multilingual. Deshalb die dreifache Begrüßung.
Mehr schlecht als recht.
„More bad than right“. So übersetzt es der google-Übersetzer. Das ist völlig falsch und ein weiterer Beweis dafür, dass man den automatischen Übersetzern nicht trauen kann.
Mein Urururur.....großvater würde sich im Grabe umdrehen ..... ;-)
Auch hier, wie eigentlich immer, kommt es auf den Kontext an. Da kann „mehr schlecht als recht“ sehr unterschiedlich übersetzt werden. Oft passt „after a fashion“.
Ich spreche Französisch mehr schlecht als recht = I speak French, after a fashion.
She was educated–after a fashion–at home.
He knew the way, after a fashion.
I can ride a motorcycle, after a fashion.
I can cook, after a fashion.
I can play the piano, after a fashion
I can write, after a fashion, but my sister is a genius—she far outshines me with the written word.
Andere Beispiele:
Sie erledigten ihre Arbeit mehr schlecht als recht = They did their job rather inadequately/ rather badly.
Und für XXX ging der normale Alltag mehr schlecht als recht weiter = And for XXX, life returned to normal and he managed as well as could be expected.
Aber die Welt entledigt sich dieser Pflicht mehr schlecht als recht = The world is not discharging this duty very well, however.
Sehr idiomatisch:
to eke out a living = sich mehr schlecht als recht durchschlagen
to scrape along (on) = sich schlecht und recht durchschlagen (mit)
to rub along [together] = mehr schlecht als recht [miteinander] auskommen
Wie schon gesagt: Übersetzungen müssen grammatisch korrekt und idiomatisch sein.