Pubblicità
LEO

Sembra che stai utilizzando un AdBlocker

Vuoi supportare LEO?

Allora disattiva AdBlock per LEO o fai una donazione!

 
  •  
  • Oggetto

    Tutti e tre..

    Fonti

    In meiner gegegenwärtigen Geschichte beginnen mehrere Sätze mit

    Tutte/i e tre...

    Commento


    Die Sätze werden sinnvoll, wenn ich mit Alle drei... übersetze.

    Ich verstehe nicht was das e ( und? ) dabei soll?

    z.B.Tutti e tre portano vestiti neri. --- Alle drei tragen schwarze Kleidung.

    Autore Luigio (1203342) 11 Sep 18, 21:04
    Commento


    "Volete smetterla, tutti e due?". Dieses Idiom wird benutzt, wenn es um Personen geht und man möchte betonen, das wirklich alle gemeint sind.


    Wenn die zwei Söhne ins Kino gegangen sind, sagt man "die zwei sind ins Kino", "i due sono (andati) al cinema".


    #1Autore AspreBattaglie (1020165) 11 Sep 18, 22:17
    Commento

    Wenn die zwei Söhne ins Kino gegangen sind, sagt man "die zwei sind ins Kino", "i due sono (andati) al cinema".

    i due sono (andati) al cinema --- alles völlig klar!


    Volete smetterla, tutti e due , also ein Idiom , und die Übersetzung .. alle zwei ist dann richtig

    Beispiel:

    A tavolo siede la familia. Die Familie sitzt am Tisch ( aber es könnte auch z. B einer fehlen)

    A tavolo siede tutti e la familia. Die Familie sitzt vollständig am Tisch. ( Unterschied: genau alle der Familie sitzen am Tisch )

    Wenn dem so ist, habe ich es kapiert.

    Vielen Dank

    #2Autore Luigio (1203342) 11 Sep 18, 22:57
    Commento

    Luigio, la congiunzione "e" - qui rafforzativa - si usa di norma solo con i numerali: tutti e tre, tutti e venti, tutti e cento ...

    #3Autorefosco (1215124) 11 Sep 18, 23:44
    Commento

    Hi, ich hoffe, ich gehe hier nicht zu weit. Wenn doch, entschudigt mich schon jetzt.

    Am Tisch sitzen = sedersi a tavola

    Aus Treccani: [...] indica la tavola attorno alla quale ci si siede per consumare i pasti (in questo sign. e negli usi qui di seguito riportati, non si userebbe tavolo): apparecchiare, sparecchiare la t.; portare, servire (le vivande e le bevande) in t., e il pranzo è in t., è servito; tenere t. imbandita...


    "Il tavolo" bezeichnet lediglich einen Tisch.


    Famiglia mit "g"


    La famiglia è seduta a tavola (sie sitzt bereits)

    La famglia si siede a tavola (sie setzt sich)

    #4Autore elli2828 (427118) 12 Sep 18, 08:31
    Commento

    Hai sacrosanta ragione. In principio erat tabula, cioè la tavola; poi il solito imbecille, subito imitato, (“sobald ein Esel eine solche Heldentat vollbracht hat, folgen hundert andre nach, die es ihm mit Jubel nachtun”) ha creduto di nobilitare l’arredo con un cambio di genere, ed oggi il maschile ha la meglio, tranne che nelle forme “a tavola/in tavola...”

    #5Autorefosco (1215124) 12 Sep 18, 09:15
    Commento

    # 1 Danke fosco , also nur vor Zahlen! Jetzt wird es klarer.

    #2 elli bitte nicht aufgeben mit mir!- Ich gebe nicht auf , das ist nicht mein Ding.

    -- Am Tisch sitzen = sedersi a tavola

    noch unklar: mir aber zur Verinnerlichung wichtig

    A) La famiglia si siede a tavola. -- Die Familie setzt sich an den Tisch

    B) La famiglia sidersi a tavola. --- ? ( Ich dachte immer die Aussagen sind identisch?

    C) La famiglia è seduta a tavolo. --- Die Familie hat sich an den Tisch gesetzt.

    elli könntest du noch etwas zu A,B,C sage ? Bitte

    #6Autore Luigio (1203342) 12 Sep 18, 09:35
    Commento

    come te, non mi arrendo, non preoccuparti!

    A) ja wohl, das ist die Aktion des sich-Hinsetzens gemeint

    B) sedersi und nicht sidersi aber abgesehen davon, der Satz ist falsch. "Sedersi" ist ein Infinitv (reflexiv) und es muss schon konjugiert werden. Streich also den Satz unter B) und benutze A) oder C).

    C) hier bitte "tavola" - Die Bedeutung hier ist, dass die Familie am Tisch sitzt. Wenn du aber darauf hinweisen willst, dass sie sich hingesetzt hat, dann wäre "la famiglia si è seduta a tavola" besser. Aber das sind richtige Feinheiten.

    #7Autore elli2828 (427118) 12 Sep 18, 10:42
    Commento

    Für den Tisch möchte ich folgendes einwerfen:


    • Die Familie setzt sich an den Tisch = Möbel
    • Die Familie setzt sich zu Tisch = Man kommt an den gedeckten Tisch


    Auch im Deutschen gibts es einen Unterschied zwischen Tisch und Tisch. Sieht gut beim Verb "auftischen" oder "vortischen".



    #8Autore AspreBattaglie (1020165) 12 Sep 18, 11:35
    Commento

    #6 non preoccuparti! -- Grazie sono molto contengo

    ups jetzt habe ich aber gebrütet:

    noch etwas zur Rückbezüglichkeit am Beispiel sehen

    vedere sehen Hilfsverb avere

    vedersi sich (Akk) sehen ( reflexiv) Hilfsverb essere

    1.. Es handelt sich um verschiedene, eigenständige Verben mit gleicher Konjugation

    2. vederesi entsteht nicht aus si vedere

    3. Wie erkenne ich dass vedersi gemeint ist, wenn vedersi konjugiert vorkommt? Muß ich dann nach dem verwendeten Hilfverb e3ssere suchen?

    Beispiele:

    Sie sehen sich im Haus.- Si vedono nella casa.

    Sie wollen sich sehen -- Vogliono vedersi.

    Sie sieht sich im Spiegel - Lei si vede nello specchio

    Hoffentlich ist alles viel einfacher?

    #9Autore Luigio (1203342) 12 Sep 18, 14:27
    Commento

    Reflexive Verben erkennst du wie im Deutschen am Reflexivpronomen. Ein Bsp.:

    Indicativo presente: mi guardo / ti guardo / si guarda / ci guardiamo / vi guardate / si guardano

    Passato prossimo (al maschile): mi sono guardato / ti sei guardato / si è guardato / ci siamo guardati / vi siete guardati / si sono guardati

    Passato prossimo (al femminile): mi sono guardata / ti sei guardata / si è guardata / ci siamo guardate / vi siete guardate / si sono guardate

    Per quanto riguarda il plurale, nel caso in cui ci si riferisca sia a un maschile che a un femminile, prevale sempre il maschile. Es. Luigi e Marta si sono guardati allo specchio per ore.

    Infinito: guardarsi

    Reflexive Verben sind keine eigenständigen Verben (wie z. B. vorstellen oder sich vorstellen / presentare o presentarsi).


    Noch was: Beim Reflexiv (im Infinitiv) verlieren die italienischen Verben aller 3 Konjugationen (-are, -ere, -ire) das letzte "e". Per esempio: lavare --> lavarsi; vedere --> vedersi; sentire --> sentirsi.


    Eine letzte Sache:

    Reflexiv i.V.m. Modalverb (volere - dovere - potere): Das Personalpronomen kann entweder vor dem Modalverb oder am Infinitiv dranhängen. Um dein Beispiel aufzugreifen:

    Vogliono vedersi

    oder

    Si vogliono vedere

    #10Autore elli2828 (427118) 12 Sep 18, 15:11
    Commento

    Wenn ich jetzt diese Sätze sehe


    Sie sehen sich im Haus.- Si vedono nella casa.

    Sie wollen sich sehen -- Vogliono vedersi.

    Sie sieht sich im Spiegel - Lei si vede nello specchio

    - Lei vedersi nello specchio

    dann müßten alle 4 Übersetzungen richtig sein

    • Lei guardarsi nello specchio -- das müßte falsch sein
    • Lei si gurda nello specchio --- das wäre dann richtig


    #11Autore Luigio (1203342) 12 Sep 18, 22:38
    Commento

    Lei vedersi nello specchio ist falsch. Vedersi ist INFINITIV! Da kannst du doch kein Subjekt davor setzen.


    • Lei guardarsi nello specchio -- das müßte falsch sein JA WOHL
    • Lei si gurda nello specchio --- das wäre dann richtig JA WOHL, aber guarda


    #12Autore elli2828 (427118) 13 Sep 18, 00:18
    Commento

    zu #10 Entschuldigung, ich habe was Falsches zu den Reflexivverben behauptet. Sie sind z. T. wohl eigenständige Verben (s. Vedi anche: eigenständige Reflexivverben). Danke Fosco.

    #13Autore elli2828 (427118) 13 Sep 18, 07:53
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt