Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.
Wollen Sie LEO unterstützen?
Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!
La mia casa risultava non essere più servita dalla corrente elettrica, un problema che non risulta essere comunque risolto.
Ich prüfe gerade eine Übersetzung, in der der zweite Teil des Satzes mit "ein Problem, das jedenfalls noch gelöst ist" übersetzt wurde. Ist denn das "non" hier wirklich nicht als Verneinung zu verstehen?
"ein Problem, das jedenfalls noch gelöst ist" - schon der Anblick dieses Satzes lässt mich erschaudern... ;-) Schön ist dieser Satz ja nicht und inhaltlich korrekt scheint er mir auch nicht.
Meiner Meinung nach müsste da "ein Problem, das immer noch nicht gelöst ist" stehen, aber warte noch, was die Muttersprachler meinen.
Sprachlich halte ich das "non" hier für eine ganz normale Verneinung. Was mich irritiert, ist der Sinn des ganzen Satzes, v.a. mit diesem "comunque", wenn schon hätte ich hier ein "ancora" erwartet.
Ohne weiteren Kontext schiene es mir sinnvoller, wenn das Haus einst keinen Strom mehr hatte, das Problem jetzt jedenfalls gelöst ist. Geht denn aus dem übrigen Kontext nicht hervor, wie es sich verhält?
Und wie Sonoro schon schreibt: der deutsche Satz ist sprachlich nicht korrekt. Das lässt an den Fähigkeiten des Übersetzers zweifeln.
Vielen Dank, mir kam der Satz auch komisch vor, genauere Informationen enthält der Text leider nicht.