Tante Wiki hat auch dazu was :
https://de.wikipedia.org/wiki/Toi,_toi,_toi
Der Ausspruch toi, toi, toi (zunächst norddeutsch, seit dem 19. Jahrhundert belegt), der heute meist als Glückwunsch im Sinne von „Es möge gelingen“ verstanden wird, beruht auf einem Gegenzauber gegen den Neid böser Geister. Um sie durch einen Glückwunsch nicht herbeizurufen, war es zudem üblich, die Formel „unberufen“ hinzuzufügen und durch dreimaliges Ausspucken[1], Klopfen auf Holz oder ähnliche Handlungen die Schutzwirkung zu bekräftigen. ...
https://es.wikipedia.org/wiki/Toi_toi_toi
"Toi toi toi" es un idiotismo utilizado en ópera, y por extensión y de una menor manera en teatro, para desear a un intérprete buena suerte, antes de una interpretación.1 Es equivalente a la frase inglesa "break a leg" ("que te rompas una pierna"), con la que se desea suerte a los actores. Su uso se corresponde a la superstición teatral según la cual desear suerte a una persona aporta mala suerte al sujeto al que se le desea.234 Esta expresión se utiliza a veces fuera del ámbito de la ópera, incluyendo en situaciones cotidianas. ...
:-)