Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Portugiesisch gesucht

    Weißkopf-Wasseramsel, f - Weißkopfwasseramsel, f (Cinclus leucocephalus)

    Betreff

    Weißkopf-Wasseramsel, f - Weißkopfwasseramsel, f (Cinclus leucocephalus)

    [Vogelk.]
    Quellen

    Eigentlich sollte das weiter unten in die Rubrik "Neuer Eintrag für LEO" ... aber ein portugiesischer Name für diese Vogelart (ein "melro d'água", Familie der Cinclidae) war nicht zu finden, nicht bei pt.wikipedia.org oder auf anderen portugiesischsprachigen Seiten, auch nicht bei internationalen Vogellisten wie IOC worldbirdnames.org, avibase.org, gbif.org, oiseaux.net oder sonstigen mehrsprachigen Fachseiten ...




    Danke falls jemand einen portugiesischen Namen für Cinclus leucocephalus (bitte unbedingt mit Quellenangabe) findet.



    Kommentar

    Die Belege für die deutschsprachige Seite :


    http://tierstimmen.org/de/node/3399

    Tierstimmenarchiv des Museums für Naturkunde Berlin

     ... Cinclus leucocephalus

    Klasse:      Vögel

    Ordnung:      Sperlingsvögel

    Familie:      Wasseramseln

    Spezies:      Weißkopf-Wasseramsel ...


    https://www.world-of-animals.de/wasseramsel.html

    ... Arten

    In Europa, Asien und Nordafrika lebt die Wasseramsel (Cinclus cinclus), deren Geschlechter sich mit der leuchtend weiß gefärbten Kehle und dem rotbraunen Unterkörper äußerlich kaum unterscheiden. Zahlreiche Unterarten weichen aber in der Gefiederfärbung voneinander ab. Weniger farbenfreudig ist die Braune Wasseramsel (Cinclus pallasii) aus Mittel- und Ostasien, deren Verbreitungsgebiet sich zum Teil mit dem der Wasseramsel überlappt. Den Westen Nord- und Mittelamerikas hat die Graue Wasseramsel (Cinclus mexicanus) besiedelt; die Weißkopf-Wasseramsel (Cinclus leucocephalus) ist bis in die subtropischen und tropischen Regionen von Venezuela bis Bolivien vorgedrungen. ...


    https://www.naturemobile.org/de/arten/6518/ci...

    Weißkopfwasseramsel

    Wissenschaftlicher Name : Cinclus leucocephalus

    Andere Namen: Brezhoneg: Dourlaouig penn gwenn , English: White-capped Dipper , Esperanto: Blankakapa cinklo , Español: Mirlo de Agua Gorriblanco , Français: Cincle à tête blanche , Magyar: Koronás vízirigó , Nederlands: Witkopwaterspreeuw , Svenska: Vithättad strömstare


    Alle Vögel der Welt: Die komplette Checkliste aller Arten und Unterarten

    https://books.google.de/books?isbn=3738688900

    fotolulu - 2015 - ‎Science

    ... Mexiko ☐ Cinclus mexicanus ardesiacus ◇ Costa Rica-Grauwasseramsel Costa Rica und W Panama ☐ Cinclus leucocephalus ◇ Weißkopf-Wasseramsel Peru und Bolivien ...


    https://de.wikipedia.org/wiki/Wei%C3%9Fkopf-W...

    Die Weißkopf-Wasseramsel (Cinclus leucocephalus) ist eine Vogelart der Gattung Wasseramseln (Cinclus) aus der Familie Cinclidae. Sie ist wesentlich kleiner als die paläarktischen Arten dieser Familie. Sie kommt in den Anden von Venezuela bis Bolivien vor. Sie ist ein Standvogel.

    Wie alle Vertreter der Cinclidae ist auch diese Art eng an das Leben entlang schnellfließender, sauerstoffreicher Gewässer gebunden, wo sie sich vor allem von aquatisch lebenden Wirbellosen ernährt. Wahrscheinlich taucht diese Art nicht. Es werden drei Unterarten beschrieben. Die IUCN stuft den Bestand der Art als nicht gefährdet ein.[1] ...





    Dazu Siehe auch: Rostkehl-Wasseramsel, f - Rostkehlwasseramsel...

    Verfasser no me bré (700807) 28 Dez. 18, 19:11
    Quellen
    Kommentar

    Cinclidae é uma família de aves passeriformes pertencentes à subordem Passeri.[1][2][3][4]


    Existem cinco espécies :melro d'água (Cinclus cinclus)

    melro d'água castanho (Cinclus pallasii)

    melro-d'água mexicano (Cinclus mexicanus)

    Cinclus schulzii

    Cinclus leucocephalus


    Scheinbar ist er nur unter dem lateinischen Namen bekannt.

    #1Verfasser CARIOCA (324416) 29 Dez. 18, 16:30
    Kommentar

    Das portugiesische Wort ist im ganzen Internet nicht zu finden. Das gilt auch für die Rostkehl-Wasseramsel. Ich habe ca. eine Stunde gesucht, weil mich das auch interessiert hat.


    Kleine Anmerkung:

    "melro-d'água" wird mit Bindestrich geschrieben. Die Regel dazu findest du bei Michaelis, dort unter Punkt 4:

    https://michaelis.uol.com.br/moderno-portugue...


    Gruß,

    Bramiguinho


    #2Verfasser Bramiguinho (1254019) 05 Jan. 19, 22:46
    Kommentar
    #3Verfasser no me bré (700807) 14 Jan. 19, 13:31
    Kommentar

    Die dort geposteten Regeln betreffen nur Wörter mit Präfixen, aber nicht Ihre Tier- und Pflanzennamen. Das ist alles klar geregelt in der portugiesischen Grammatik. Lesen Sie sich doch bitte die Regeln bei Michaelis durch:


    https://michaelis.uol.com.br/moderno-portugue...


    4. Usa-se o hífen nos compostos entre cujos elementos há o emprego do apóstrofo.

    Exemplos: gota-d’água, pé-d’água.


    6. Usa-se o hífen nos compostos que designam espécies animais e botânicas, tenham ou não elementos de ligação.

    Exemplos: andorinha-da-serra, bem-te-vi, cravo-da-índia, erva-doce, pimenta-do-reino.


    Gruß,

    Barmiguinho

    #4Verfasser Bramiguinho (1254019) 14 Jan. 19, 13:50
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt