Ich habe bewusst nach "manière bonne de" + bekannten Verben gegoogelt. Alles andere hätte zu viele "taube Nüsse" ergeben, auf die ich verzichten wollte.
Das hat aber nichts mit dem OT zu tun. Ich sah es lediglich als ein Mittel, dir zu zeigen, dass "bonne" auch im Sinne von "richtig/geeignet/angebracht..."gebraucht werden kann, was ich nach Lesen des gesamten Kontextes für wahrscheinlich halte. In dem Moment, wo das Erkennen einer Person Vorrang hat vor der eigentlichen Begrüßung und man deshalb auch die Grußworte in einer anderen Reihenfolge nennt, ist es eben nicht mehr das übliche Benehmen, sind es nicht mehr normale höfliche Umgangsformen, sondern das in diesem Moment passende Benehmen.
Mag sein, dass die zuständige Lehrerin in beiden Fällen anderer Meinung sein wird. Et alors? J'écouterais les justifications pour son choix. Peut-être qu'elle me convaincra, peut-être pas. Les propositions jusqu'ici en tout cas ne m'ont pas plus convaincue que ma propre idée
Glück ist, die richtige/geeignete Art und Weise zu finden, mit der man glücklich leben kann.
Es gibt keine richtige Art undWeise zu spielen, es gibt nur deine eigene.
Er vermittelt ihm nicht nur eine richtige Art sich in der Gesellschaft zu benehmen, sondern...