Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    Tapas "englische Art"

    Quellen

    .

    Kommentar

    Hallo!

    Englische Hausfrau, die eine Vorspeise gezaubert hat und selbstironisch verkündet: "Das sind Tapas Estilo Ingles."

    Ist das korrekt für "Tapas, englische Art?"

    Gruß,

    Eva

    Verfasser newcallas (413706) 13 Mär. 19, 11:36
    Kommentar

    Ja, das kann man so sagen, besser wäre noch ein "al" dazwischen.

    In einer geschriebenen Variante käme vor "estilo" (wenn ohne "al") noch ein Komma, und die Worte würden alle klein geschrieben:

    "tapas, estilo inglés"

    "tapas al estilo inglés"


    Glatter wäre z.B. auch noch "tapas a la inglesa"

    #1Verfasser lisalaloca (488291) 13 Mär. 19, 11:45
    Kommentar

    Ziemlich OT : Was sind "Tapas auf die englische Art" ?


    *garnichtneugierigsei* :-))

    #2Verfasser no me bré (700807) 13 Mär. 19, 11:51
    Kommentar

    Vielleicht kleine Scones?

    Oder "spanische" Zutaten anders zubereitet?

    Ein deutscher Gazpacho wird ja auch zunächst mal weiblich, und schmeckt auch anders als ein spanischer.

    #3Verfasser lisalaloca (488291) 13 Mär. 19, 12:25
    Kommentar

    @no me bre: Ein Teller mit Prosciutto, Chorizo, Hummus unf Pitastreifen ;-) Eher "tapas querbeet" *g*

    #4Verfasser newcallas (413706) 13 Mär. 19, 12:27
    Kommentar

    Ooooh! Wie lecker! Und das jetzt zur Mittagszeit ;-/

    #5Verfasser lisalaloca (488291) 13 Mär. 19, 12:33
    Kommentar

    Schöner Faden!!!

    :-)

    #6Verfassercookie crumbler (484354) 13 Mär. 19, 14:19
    Kommentar

    Dankeschön ! ... nur jetzt hab'ich leider schon gegessen ... aber morgen ist auch noch ein Tag !

    :-))

    #7Verfasser no me bré (700807) 13 Mär. 19, 17:14
    Kommentar

    Bedeutet "Englische Art" nicht, dass Pfefferminzsoße dabei ist? (und während ich es schrieb, musste ich würgen)

    #8Verfasser Hans (DE) (686996) 13 Mär. 19, 17:48
    Kommentar

    Kann sein, dass das in der Fachsprache so ist wie "Dubarry", "Jäger-" oder so.

    Wenn man solche Missverständnisse vermeiden will (die in diesem Fall aber nicht auftauchen würden, wenn man mal den Kontext sieht), könnte man dann z.B. auch sagen "auf meine (feine*) englische Art"


    *: Das wäre dann die "Körööhnung" des Ganzen.

    #9Verfasser lisalaloca (488291) 14 Mär. 19, 11:17
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt