Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    fare impressione

    Quellen

    Diceva che era scappata perché non sopportava le montagne, le facevano impressione. Credeva di non avere scampo, al chiuso lì nella valle.

    Kommentar

    Es geht um eine Frau, die Südtirol verlässt und diese Gründe anführt.

    Meine Frage: kann "fare impressione" heißen "Angst machen" oder geht das zu weit?

    Danke!

    Verfasser fenena (508581) 29 Mär. 19, 12:33
    Vorschlagvielleicht: niederdrücken (?)
    Kommentar

    Ich teile die Gefühle dieser Frau :-)

    Und mein Gefühl, das mich im Gebirge befällt, habe ich bisher immer beschrieben als "Diese Bergriesen drücken mich runter, ich fühle mich da eingesperrt."


    Niederdrücken ist etwas weniger umgangssprachlich als runterdrücken.

    #1VerfasserEifelblume (341002)  29 Mär. 19, 14:56
    Kommentar

    ... diese riesigen Berge/Bergriesen erdrücken mich ... ?

    #2Verfasser no me bré (700807) 29 Mär. 19, 17:52
    Kommentar

    Fare impressione würde ich nicht mit erdrücken oder ähnlichen Begriffen übersetzen. Angst machen kommt der Bedeutung zwar näher, ist aber zu stark bzw. zu begrenzt.

    Fare impressione drückt aus, dass etwas einen beeindruckt und man eine Mischung aus Ehrfurcht und Unbehagen dafür empfindet. Besser kann ich es nicht erklären. Auf Deutsch würde ich generell am ehesten den Begriff Unbehagen wählen – in diesem Kontext eventuell auch Beklemmung, da es im Text heisst, sie sei davor geflohen.


    BTW: Ich teile die Gefühle dieser Frau überhaupt nicht, mich befällt beim Anblick der Berge immer nur Ehrfurcht :-)

    #3Verfasser Arjuni (944495)  31 Mär. 19, 15:43
    Quellen
    Kommentar

    "Fare impressione" habe ich immer im Zusammenhang mit "Eindruck machend, beeindruckend" gelesen/gehört.


    Was nicht übersehen werden darf: "fare impressione" kann sehr wohl eine falsche Übersetzung sein, denn ich glaube nicht, dass der Originaltext italienisch war. Einheimische reden und schreiben wohl am ehesten Deutsch. Ladinisch wird nur noch von Engeborenen geredet und selten geschrieben.



    #4Verfasser AspreBattaglie (1020165)  31 Mär. 19, 16:50
    Kommentar

    AspreBattaglie: fare impressione im Sinn von Eindruck machen (positiv) ist nur die eine Bedeutung des Ausdrucks.

    Es kann sich ebenso um einen negativen Eindruck handeln, der dann je nach Kontext übersetzt werden muss. Im vorliegenden Fall ergibt der Satz doch überhaupt keinen Sinn, wenn du "le facevano impressione" mit "sie beeindruckten sie" übersetzt.


    Und zur Bestärkung meiner Aussage für die Ungläubigen:

    Impressione

    […]

    3 fig. Effetto prodotto sulla mente, sull'animo: un'i. di dolore, di sconforto, di gioia, di disagio

    || Fare buona, cattiva impressione, suscitare giudizio positivo, negativo

    || ass. Fare impressione, stupire, colpire: ha un'intelligenza che fa i.

    || ass. Impressione dolorosa, turbamento: la notizia ci ha fatto i.che i. vederlo ridotto a quel modo!

    https://dizionari.repubblica.it/Italiano/I/im...


    Und noch eine Diskussion darüber:

    https://forum.wordreference.com/threads/fare-...


    #5Verfasser Arjuni (944495)  31 Mär. 19, 17:45
    Kommentar

    "Beeindruckend" ist per se nicht negativ oder positiv. Es drückt eine feste Empfiung aus, eben, es drückt ein in mein Gemüt. Pressione und Druck sind in beiden Sprachen gar nicht so weit voneinander entfernt.





    #6Verfasser AspreBattaglie (1020165) 03 Apr. 19, 14:43
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt