Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Portugiesisch gesucht

    m/w/d in deutschen Stellenanzeigen (neue Regelung)

    Betreff

    m/w/d in deutschen Stellenanzeigen (neue Regelung)

    Quellen

    Lancei ontem essa pergunta no meu grupo de Tradutores DE-PT do FB:


    "Bei einer Stellenanzeige habe ich gestern zum ersten mal die Spezifikation m/w/d gelesen und war kurz ratlos, bis ich diesen interessanten Artikel entdeckte. Wie würdet ihr "drittes Geschlecht" übersetzen/abkürzen?

    https://personalmarketing2null.de/2018/07/m-w... "

    Kommentar

    Recebi respostas interessantes

    • A DW usa diverso: https://www.dw.com/pt-br/parlamento-alem%C3%A...
    • Então seria em português m/f/d ? Será que a gente vai ter que colocar uma Fußnote na tradução?
    • Procurando no Google encontrei uns poucos anúncios de emprego de multinacionais com "m/f/d". Mas são muito poucos mesmo. É um anúncio ou um texto? Se for um texto e o espaço permitisse, eu deixaria "m/f/d" mesmo e colocaria masculino/feminino e diverso como aposto, entre parênteses ou como nota.
    • Ao menos no Brasil, acho que eu tenderia a utilizar "m/f/outro" por uma questão de naturalidade e clareza, fazendo essa busca no Google aparecem ocorrências relevantes. Mas se a DW usa "diverso", pode ser um respaldo pra fazer o mesmo...
    • Na realidade, em Estudos de Gênero há muitas classificações (bem mais que três), que refletem uma realidade bastante diversa. O terceiro é uma generalização simplificadora. Aqui há um ótimo glossário: https://universa.uol.com.br/noticias/redacao/...


    Verfasser CARIOCA (324416) 07 Apr. 19, 18:14
    Kommentar

    Das beantwortet die Frage jetzt nicht ... aber :


    Das "dritte Geschlecht" in Stellenanzeigen geht auf ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts* zurück ... ist also nationales Recht ... eine entsprechende portugiesische Formulierung wird es wohl erst dann geben, wenn das auch in wenigstens einem portugiesischsprachgigen Land nationales Recht wird, oder über eine internationale Regelung (z.B. EU für Portugal) ähnlich entschieden wird ... oder sich die Idee weltweit so durchgesetzt hat, dass es überall selbstverständlich geworden ist, sich nicht auf "weiblich" oder "männlich" festlegen zu müssen ...





    * dazu auch :


    https://blog.wiwo.de/management/2019/01/02/we...

     ... Drittes Geschlecht: Stellenanzeigen nur noch mit (m/w/d) statt (m/w)

    Nachdem das Bundesverfassungsgerichts im Oktober 2017 entschieden hat, dass neben dem männlichen und dem weiblichen noch ein drittes Geschlecht in der Rechtsordnung existiert, können sich Intersexuelle ab Januar 2019 im Personenstandregister mit „divers“ eintragen lassen.

    Die Folge für den Betriebsalltag: Unternehmen müssen zum Beispiel ihre Bewerbungsformulare, Personalbögen und Stellenanzeigen unbedingt anpassen. Die bislang übliche Formulierung des Jobtitels mit der Ergänzung „(m/w)“ sollten sie ab sofort ersetzen durch „(m/w/d)“. ...


    #1Verfasser no me bré (700807) 08 Apr. 19, 11:27
    Vorschlagm/f/x ou m/f/diverso
    Kommentar

    Eu colocaria em português m/f/x ou m/f/diverso.

    #2Verfasser CARIOCA (324416) 08 Apr. 19, 12:25
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt