#1 stimmt so nicht.
"Yeah, I went there!" So würde der Sohn auf keinen Fall seiner Mutter im obigen Beispiel antworten. Das ergäbe überhaupt keinen Sinn. Es ist eher ein Kommentar als eine Antwort. Beispiel:
Zwei Freunde sitzen zusammen und diskutieren etwas, und der erste stellt eine Behauptung auf, die den zweiten etwas überrascht oder gar vor den Kopf stößt. Der Zweite schaut den Ersten vielleicht sogar etwas verdutzt an (muss aber nicht sein), worauf der Erste dann sagt: "Yeah, I went there." Auf Deutsch vielleicht sowas wie: "Da staunst du, gell?"
Aber es kommt ganz auf den Kontext an. Manchmal kann es auch so etwas bedeuten wie "einer musste es ja mal sagen!" Der Spruch ist also sehr kontextabhängig.
"Don't even go there!" hängt auch sehr vom Kontext ab. Grundsätzlich heißt es soviel wie "schneid' das Thema erst gar nicht an!" und es gibt sicher viele Möglichkeiten, das griffiger auszdrücken, je nach Kontext. Beim Beispiel das OP würde ich nicht wie #1 übersetzen, sondern eher sowas wie "vergiss' es!" Denn ja, "don't even go there!" hat manchmal eine sehr ähnliche Bedeutung wie "forget it!"
Ich würde sagen, GraceFromAbove ist da ziemlich auf dem Holzweg. And yes, I just went there.
Edith would like to add that one doesn't climb the Mt. Everest, one climbs Mt. Everest, without "the."